Demontagen in der Sowjetischen Besatzungszone und in Berlin 1945 bis 1948 : Sachthematisches Archivinventar (Veröffentlichungen des Brandenburgischen Landeshauptarchivs 61) (2014. 754 S. 3 schw.-w. Tab. 16.8 x 24 cm)

個数:

Demontagen in der Sowjetischen Besatzungszone und in Berlin 1945 bis 1948 : Sachthematisches Archivinventar (Veröffentlichungen des Brandenburgischen Landeshauptarchivs 61) (2014. 754 S. 3 schw.-w. Tab. 16.8 x 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783830518990

Description


(Text)
Zwischen 1945 und 1948 demontierten Organe der Besatzungsmacht in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und den ehemaligen Ostgebieten des Deutschen Reiches tausende Rüstungs- und Wirtschaftsbetriebe. Durch die Demontagen sank die Industriekapazität in der SBZ insgesamt um rund 50 Prozent, eine schwere Belastung für die spätere Entwicklung der Wirtschaft der DDR und ein Thema, das seit einigen Jahren in wachsendem Umfang erforscht wird. Dazu soll dieses Buch einen Beitrag leisten und Anregungen geben. Das sachthematische Inventar zu den Demontagen in der SBZ und Berlin 1945-1948 bietet eine systematisch geordnete Übersicht zu den Aktenbeständen auf der Ministerialebene in den ostdeutschen Hauptstaats- und Landeshauptarchiven. Berücksichtigt werden Unterlagen des Bundesarchivs, des Landesarchivs Berlin, des Brandenburgischen Landeshauptarchivs, des Landeshauptarchivs Schwerin, des Landeshauptarchivs Sachsen-Anhalt/Abteilung Magdeburg, des Thüringischen Hauptstaatsarchivs Weimar sowie des Sächsischen Staatsarchivs/Hauptstaatsarchivs Dresden. Durch die thematische Ordnung des Materials sowie durch einen Ortsindex und einen Index der Betriebe und Objekte wird eine rasche Auffindung relevanter Quellen in den ausgewerteten Archiven und Archivbeständen ermöglicht.
(Author portrait)
Dr. Klaus Neitmann wurde 1954 geboren. Seit 1993 ist er Direktor des Brandenburgischen Landeshauptarchivs. Seine Forschungsschwerpunkte: Archivwissenschaft, brandenburgische Landesgeschichte, Geschichte des Deutschen Ordens in Preußen und im Baltikum.

最近チェックした商品