Kommunalverschuldung Befund, Probleme, Perspektiven (Schriften zur öffentlichen Verwaltung und öffentlichen Wirtschaft Bd.214) (2008. 276 S. 23 cm)

個数:

Kommunalverschuldung Befund, Probleme, Perspektiven (Schriften zur öffentlichen Verwaltung und öffentlichen Wirtschaft Bd.214) (2008. 276 S. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783830515418

Description


(Text)
"Solingen Stadt klagt gegen Deutschlands führende Bank", "Hagen verspekuliert sich Kommune verliert Millionen durch riskante Zinsgeschäfte" dies sind nur zwei Schlagzeilen, die in der deutschen Medienlandschaft in der jüngeren Zeit zu verfolgen waren. Diese Beispiele zeigen, wie komplex das moderne Finanzinstrumentarium geworden ist und welche Konsequenzen der Einsatz für die Kommunen haben kann. Die neue Publikation "Kommunalverschuldung Befund, Probleme, Perspektiven" beschäftigt sich u. a. mit dieser Problematik. Hannes Rehm, Vorstandsvorsitzender der Norddeutschen Landesbank, sowie Michael Tholen aus dem Kreditportfolio Management der Bank geben zunächst einen umfassenden Überblick über die Verschuldungssituation der Kommunen in Deutschland und stellen die Rechtsgrundlagen für die kommunale Kreditaufnahme analytisch aufbereitet dar. Wichtige Aspekte stellen hierbei u. a. die Einführung der Doppik sowie die Einbindung der Kommunen in den NationalenStabilitätspakt dar. Im Anschluss wird vor dem Hintergrund der Föderalismusreform II die Haftungskette der Gebietskörperschaften in Deutschland hinsichtlich der Finanzverfassung diskutiert. U. a. wird die Möglichkeit der kommunalen Insolvenz betrachtet und an praktischen Beispielen aus den USA und der Schweiz dargestellt. In diesem Zusammenhang wird auch das Thema "kommunales Rating" ausführlich erörtert. Im zweiten Teil des Buches gehen die Autoren auf die klassischen und auf die neuen Instrumente des kommunalen Schuldenmanagements ein. Insbesondere das häufig für Laien intransparente Instrumentarium der Derivate wird hier aus praktischer Sicht intensiv und anschaulich dargestellt. Im letzten Teil werden die Finanzierungsalternativen für die kommunalen Haushalte vorgestellt und aus finanz- und ordnungspolitischer Sicht beurteilt. Die Diskussion reicht von der Privatisierung über das Betreibermodell bis hin zum insbesondere in angelsächsischen Staaten vorzufindenden Public Private Partnership. Mit dem in der bewährten Reihe "Schriften zur öffentlichen Verwaltung und öffentlichen Wirtschaft" erschienenen Buch werden die Gründe für die kommunale Verschuldungsentwicklung und die vielfach komplexen Funktionsweisen der Finanzmärkte verständlich erläutert. Es leistet einen Beitrag, um den Einsatz der heutigen modernen Finanzinstrumente auch für den Nichtfachmann transparenter werden zu lassen. Die Wahrscheinlichkeit, dass auch künftig Probleme wie in Solingen, Hagen und zahlreichen anderen Kommunen in Deutschland auftauchen, könnte nach Lektüre des Werkes zumindest sinken.

最近チェックした商品