Dresdens Tote : Die Totenzahlen der Luftangriffe auf Dresden am 13./14./15. Februar 1945 Vergleichende Studien divergierende Ergebnisse (Edition R. G. Fischer) (2014. 162 S. 297 mm)

個数:

Dresdens Tote : Die Totenzahlen der Luftangriffe auf Dresden am 13./14./15. Februar 1945 Vergleichende Studien divergierende Ergebnisse (Edition R. G. Fischer) (2014. 162 S. 297 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830197836

Description


(Text)
Die Debatte ist längst eröffnet: Wie hoch war die Gesamtzahl der deutschen Weltkriegsopfer? Wurde sie womöglich aus politischen Gründen als Selbstanklage, aus Unwissen oder aufgrund ungeprüfter Überlieferungen geringer als tatsächlich angegeben?
Anhand der großflächigen Zerstörung der Elbmetropole Dresden zeigt der Autor selbst Betroffener der Fliegerangriffe im Februar 1945 dezidiert und mit viel Insiderwissen auf, dass wissenschaftliche Untersuchungen bis heute mit Vorsicht zu betrachten sind.
(Author portrait)
Manfred Gerhart Böttcher wurde 1936 in Dresden geboren. Er stammt aus bürgerlichen Verhältnissen und war das einzige Kind eines Berufssoldaten der Reichswehrzeit und dessen Frau. Im Alter von acht Jahren traf der Luftkrieg auch ihn, er und seine Familie wurden in der Pirnaischen Vorstadt Dresdens ausgebombt. Sie überlebten wie durch ein Wunder. Zuvor hatte er in Frankfurt am Main, Hamburg und Berlin Luftangriffe "nur als Zuschauer" erlebt. Seit damals beschäftigt sich Böttcher mehr oder weniger intensiv mit dem Thema. Er suchte Zeitzeugen, befragte diese nach ihren Erlebnissen und muss heute feststellen, je weniger Zeitzeugen es gibt, desto weniger Tote werden es - und die Welt hat nichts, aber rein gar nichts aus dem Geschehen des zweiten Weltkrieges gelernt, das "Kriegspielen" geht unvermindert weiter. Böttcher ist verheiratet und hat mit seiner Ehefrau drei inzwischen erwachsene Kinder. In seinem Berufsleben war er Kontrollingenieur. Da bis 1997/98 seitens der Stadt Dresden keine Anstalten zur Aufarbeitung des Dramas vom Februar 1945 erfolgt war und er ein gegebenes Versprechen einlösen musste, begann er 1998 intensiv mit der erforderlichen Recherche. Es entstand daraus 2010 das Werk "Die Zäsur einer Stadt". Durch den anzuzweifelnden Abschlussbericht sah er sich gezwungen, weitere Recherchen anzustellen, daraus entstand Dresdens Tote.

最近チェックした商品