Kollektives, individuelles Wohnen mit der Natur : Möglichkeiten und Hindernisse (1. Auflage. 2019. 56 S. 4c Abbildungen. 21 x 29.7 cm)

個数:

Kollektives, individuelles Wohnen mit der Natur : Möglichkeiten und Hindernisse (1. Auflage. 2019. 56 S. 4c Abbildungen. 21 x 29.7 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783830196785

Description


(Text)
Dipl.-Ing. Architektin Olivera Götz war als freischaffende Architektin im Zeitraum 1977 bis 1989 an verschiedenen privaten und öffentlichen Aufträgen im In- und Ausland tätig.Seit 1989 hat sie sich als freischaffende Architektin und Unternehmerin dem Thema »Kollektives, individuelles Wohnen mit der Natur« gewidmet, aufgrund eines wachsenden Interesses im Raum München nach einem individuellen, innovativen Wohnen, das in den Großzentren wie München durch die Knappheit der Baugrundstücke und entsprechend wachsenden Grundstückspreisen, ohne kollektive Lösungen für die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung nicht realisierbar wäre.Gerade dieser Bestrebung stehen sehr restriktive Einstellungen der Baubehörden entgegen, die grundsätzlich bemüht sind, die kollektive Bauweise auf den Grundstücken in der Natur möglichst zu beschränken, ggf. auch zu verhindern.Sie schildert dabei vor allem ihre persönliche Erfahrungen im Umgang mit den Behörden, die, abgesehen von der Nutzungseinschränkung, selten Sinn für die Innovation, Anpassung an die technischen und wirtschaftlichen Zwänge aufbringen und somit die Antragsteller oft an den Rand der Existenz und Verzweiflung bringen können. Die gegensätzlichen Erfahrungen mit den Behörden zu diesem restriktiven Trend sind umso wertvoller und bedeutungsvoller, wie ein »Licht im Tunnel«.Das Buch soll auch eine Botschaft an junge Architekten sein, bei vielen Realisierungsschwierigkeiten eines Bauvorhabens, von der Baugenehmigung bis zur Bauerstellung, nicht gleich zu resignieren.Im Zusammenhang mit 100 Jahre BAUHAUS ist anzumerken, dass die dargestellte Bauweise im Buch dem Geist des Bauhauses entspricht, nicht unbedingt der Bauform. Die wichtigsten Komponenten der Bauhaus-Moderne, wie "innen ist außen und außen ist innen", mit transparenter Bauweise, viel Glas, Licht und Sonnenschein im Raum, woraus "die Einheit mit der Natur" als Leitprinzip resultiert, sind hier konsequent eingehalten. "Der offene, flexible Grundriss", wo ein Raumin den anderen Raum fließt und später nach Wunsch verändert werden kann, ist hier auch die Basis jeder Lösung durch eine Konstruktion im Rastersystem. Auch die "soziale Komponente" des Bauhauses, dass mehrere Familien auf einem Grundstück ihre Bauträume verwirklichen können, ist hier das Ausgangsprinzip der Bauweise. Das Wichtigste bei dem Vergleich der beiden Bauweisen ist jedoch eine durchaus unkommerzielle Moderne.

最近チェックした商品