Die Welt ist nicht, was sie scheint : Physikalische Tatsachen und philosophische Spekulationen zum Thema Realität und Wirklichkeit (R.G. Fischer INTERBOOKs CLASSIC) (2011. 128 S. m. Abb. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Die Welt ist nicht, was sie scheint : Physikalische Tatsachen und philosophische Spekulationen zum Thema Realität und Wirklichkeit (R.G. Fischer INTERBOOKs CLASSIC) (2011. 128 S. m. Abb. 210 mm)

  • ウェブストア価格 ¥3,075(本体¥2,796)
  • FISCHER (RITA G.), FRANKFURT(2011発売)
  • 外貨定価 EUR 11.95
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 135pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830114024

Description


(Text)
Die moderne Physik, vor allem die der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, brachte eine Wende im bisherigen Denken und formte entscheidend eine neue Weltsicht. So sehr diese Erkenntnisse prägend und entscheidend für die existenziellen Fragen der Menschheit sind, so sehr liegen sie auch im Verborgenen, ja, man kann sagen, dass der Durchschnittsbürger auf dem physikalischen Weltbild des 19. Jahrhunderts stehen geblieben ist.
Der Autorin liegt es am Herzen, dem Leser das Fundament der modernen Physik näher zu bringen und damit die Kluft zwischen der modernen Physik und dem Weltbild des modernen Menschen zu überbrücken. Denn die neue Weltsicht lässt auch unsere existenziellen Fragen in neuem Licht erscheinen und ist damit relevant für uns alle.
(Author portrait)
Gudrun Kleinlogel wurde 1945 in Deutschland geboren und lebt seit 1969 in der Schweiz. Nach dem Studium der Mathematik und Theoretischen Physik an der Technischen Hochschule Darmstadt machte sie 1969 den Abschluss als Diplom-Mathematikerin. 1970 wurde sie zur ersten hauptamtlichen Dozentin an die heutige Fachhochschule Burgdorf gewählt. Ab 1975 nahm die Autorin eine Auszeit vom Beruf und widmete sich ihrer Familie. Sie hat zwei Töchter. Danach war sie auf verschiedenen Gebieten der angewandten Mathematik tätig: medizinische Statistik, historische Klimaforschung, Sozialversicherungen und Computermodelle für dynamische Prozesse. Seit 2008 ist sie pensioniert.

最近チェックした商品