- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Travelling
- > Guide Books (for travelling)
- > Europe
Description
(Short description)
MARCO POLO Reiseführer enthalten - neben den wichtigen Infos über Formalitäten von Auskunft bis Zoll - Hinweise auf Hotels, originelle Restaurants und Strände, Kneipen, Diskotheken und Jazzkeller auch abseits vom normalen Tourismus. Sie erschließen Ihnen Sehenswürdigkeiten aller Art.
MARCO POLO Reiseführer nennen eine Vielzahl von Tipps für die individuelle Urlaubsgestaltung. Kommen Sie in die Türkei und lassen Sie sich überraschen! In kaum einem anderen europäischen Land können Besucher eine solche Fülle von Kontrasten erleben! Ein Grenzgang zwischen Ost und West. Tradition und Moderne.
Mit dem MARCO POLO Türkei erleben Sie ein geschichtliches und geografisches Abbild Europas und Asiens auf komprimiertem Raum. Der praktische Band im Taschenbuchformat führt Sie in die Tiefe der menschlichen Zivilisation, entlang an Sonnenstränden und Gebirgsketten. Nimmt Sie durch die asiatische Steppe mit und wiegt Sie an den ersten Zeugnissen moderner Zivilisation. Entdecken Sie Ihre eigenen Spuren. Entdecken Sie die Türkei. Die Insider- Tipps verraten, wo Sie Weihnachten mit Petrus feiern und eine versunkene Stadt ertauchen können. Die Low Budget- Tipps in jedem Kapitel zeigen, wie man auch für wenig Geld viel erleben und etwas Besonderes genießen und tolle Schnäppchen machen kann. Natur und Geschichte: Ausflüge & Touren Führen Sie mit dem Auto auf die Spuren der Hethiter, hinauf auf einen Götterberg und hinunter zu den Badenixen. Mit ihren Meeren, Bergen und Flüssen bietet die Türkei jedem Sportler eine echte Herausforderung. Die wichtigsten Anregungen mit Adressen und Websites, finden Sie im Kapitel Sport & Aktivitäten. Die "Bloß nicht!"- Tipps warnen vor Hilfsangeboten und öffentlichen Liebesbekenntnissen.
Der MARCO POLO Türkei deckt alle Regionen des Landes ab. Der umfangreiche Reise- Atlas und die praktische Umschlagkarte mit dem Cityplan von Istanbul geben überall Orientierung.
(Author portrait)
Dilek Zaptcioglu wuchs in Istanbul und Hamburg auf und studierte Geschichtswissenschaften in Istanbul und Göttingen. Bis 1988 war sie Chefredakteurin der Zeitschrift Jürgen Gottschlich, geboren 1954, Studium der Philosophie und Publizistik in Berlin; 1979 Mitbegründer der taz, bis 1993 dort als Journalist tätig, vor allem in der Außenpolitik, zuletzt als stellvertretender Chefredakteur; ab 1980 regelmäßig Reportagereisen.