Portrait, Mode, Architektur - Retrospektive 1930-1970 : Ausstellung im Stadtmuseum München bis 21. April 2014 (2013. 200 S. ca. 250 Tafeln in Duotone und Farbe. 30.5 cm)

個数:

Portrait, Mode, Architektur - Retrospektive 1930-1970 : Ausstellung im Stadtmuseum München bis 21. April 2014 (2013. 200 S. ca. 250 Tafeln in Duotone und Farbe. 30.5 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783829606523

Description


(Text)
Der deutsch-amerikanische Photograph Hermann Landshoff (1905-1986) gehört zu den letzten großen Unbekannten der Photogeschichte des 20. Jahrhunderts, die noch zu entdecken sind. Landshoff, in München geboren, stammte aus einer großbürgerlichen jüdischen Familie, die im Kunst-, Literatur- und Musikleben der Stadt eine zentrale Rolle spielte. Mit Zeichnungen für den Simplicissimus, als Photograph der Münchner Kammerspiele und mit einer Photoreportage über Albert Einstein, der mit den Landshoffs befreundet war, erlangte er schon früh einige Aufmerksamkeit. 1933 zur Emigration gezwungen, ließ er sich zunächst in Paris nieder, bevor ihm 1941 die Flucht in die USA gelang. In New York gehörte Landshoff bald zu den interessantesten und innovativsten Modephotographen, die unter dem legendären Art Director Alexej Brodovitch für Modejournale wie Harper's Bazaar, Junior Bazaar und später Mademoiselle arbeiteten. Einer seiner damaligen Kollegen war der junge Richard Avedon, der einmal sagte: "I owe everything to Landshoff". Wir wiederum verdanken Landshoff nicht nur aufregende Modephotographien, sondern auch beeindruckende Aufnahmen von Künstlern wie Max Ernst, Richard Lindner, André Breton und Marcel Duchamp und eine einzigartige Serie von Photographenportraits - Walker Evans, Ansel Adams, Alfred Stieglitz, Weegee bis Robert Frank und Irving Penn. Landshoffs vielschichtiges Werk, zu dem noch Architektur- und Straßenbilder von New York gehören, stellt das Münchner Stadtmuseum, dem sein Nachlass mit 3600 Abzügen aus den Jahren 1927-1970 als Schenkung überlassen wurde, ab November 2013 in einer großen Retrospektive vor. Unsere Monographie begleitet die Ausstellung, die auch international auf Tournee gehen wird.

最近チェックした商品