Das Geheimnis der Arkade : Erinnerungen und Reflexionen. Nachw. v. Laszlo Glozer (SchirmerMosel Literatur) (2016. 384 S. Illustrationen. 21 cm)

個数:

Das Geheimnis der Arkade : Erinnerungen und Reflexionen. Nachw. v. Laszlo Glozer (SchirmerMosel Literatur) (2016. 384 S. Illustrationen. 21 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783829605359

Description


(Text)
Giorgio de Chirico gehört nicht nur zu den berühmten Malern des 20. Jahrhunderts, er war auch ein bedeutender und sehr produktiver Schriftsteller. Nach Studienjahren an der Münchner Akademie ging er 1911 nach Paris. Hier entstanden seine ersten "metaphysischen" Bilder - und hier begann er zu schreiben: lyrische Stenogramme, Gedichte, Prosastücke, Skizzen von Empfindungen und Träumen ... Scharfsinnig und durchaus narzisstisch beobachtet er sich selbst, sein Leben und vor allem sein Schaffen, erklärt mit der ihm eigenen Beredsamkeit, was es mit der sogenannten Metaphysik seiner Bilder auf sich hat, und spart nicht mit Ironie und unerbittlicher Kollegenschelte, wenn die Werke anderer nicht in sein Konzept passen. Genauso eloquent - und hellsichtig - setzt er sich aber auch mit den von ihm geschätzten und geliebten Meistern auseinander, darunter Böcklin, Tintoretto, Raffael, Courbet und der junge Morandi. De Chiricos gesammelte Erinnerungen und Reflexionen, die wir 2011 erstmals vollständig in deutscher Sprache veröffentlichten, enthalten auch die beiden bei Paul Eluard und Jean Paulhan in Paris zurückgelassenen Manuskripte aus den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg.
(Author portrait)
Marianne Schneider, geboren in München, ist seit 1980 Übersetzerin literarischer Texte aus dem Italienischen und gelegentlich aus dem Französischen. Neben sprachschöpferischen Gegenwartsautoren hat sie Renaissance-Klassiker und essayistische Werke übersetzt und sich als Herausgeberin u.a. von Leonardo da Vinci betätigt. Sie lehrte an der Europäischen Schule für literarische Übersetzung in Bozen und Florenz. 2009 erhielt sie den "Deutsch-Italienischen Übersetzerpreis" für ihr Lebenswerk.

最近チェックした商品