カンディダ・へーファー写真集/パリ・オペラ座<br>Opera de Paris (2006. 80 S. m.  31 Farbtaf. 13.63 in)

カンディダ・へーファー写真集/パリ・オペラ座
Opera de Paris (2006. 80 S. m. 31 Farbtaf. 13.63 in)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 80 p./サイズ 45 color photo.
  • 商品コード 9783829602303

基本説明

In this book. the absense of sound takes center stage. Her Subjects are two well-known Parisian opera houses : the neoclassical Palais Garnier (1875) and the moden-style Opéra Bastille (1989).

Description


(Text)
Nach den Bibliotheken, den Kathedralen des Wissens, hat sich Candida Höfer (geb. 1944) in ihrer photographischen Dokumentation öffentlicher Räume dem geschichts- und prestigeträchtigsten Musentempel der abendländischen Kultur zugewandt. Opernhäuser sind ihr neues Thema. Und wenn in den früheren Aufnahmen Menschen zwar nicht vorkamen, ihre Abwesenheit als solche aber immer spürbar blieb, überschreitet das Sujet Oper, dieser Ort der Illusion par excellence, endgültig die Schwelle zum Irrationalen. Candida Höfers leere Bühnen und Orchestergräben, die verlassenen Logen und Foyers aktivieren die Imagination gleich auf zwei Metaebenen: Der Betrachter füllt die Leere unwillkürlich mit dem realen Personal - Darstellern und Publikum - und gleichzeitig mit den fiktiven Figuren, Handlungen und Schauplätzen einer Opernvorführung.
In ihrer neuesten Publikation konzentriert sich Candida Höfer auf zwei große Pariser Opernhäuser, jedes für sich ein exemplarischer Ausdruck seiner Entstehungszeit:das neobarocke Palais Garnier, 1875 errichtet und Originalschauplatz des Phantoms der Oper, und die 1989 von Carlos Ott erbaute modernistische Opera Bastille.
(Text)
Candida Höfer's works have something timeless about them, and opera is perhaps the most timeless cultural delight. Having dedicated a photographic series to the cathedrals of knowledge that are libraries, Höfer in her most recent cycle captures opera houses, the palaces of performing arts. Höfer's earlier pictures of public spaces-libraries, lecture halls, museums, meeting rooms-forever devoid of people, made us sense the presence of those absent. Her opera photographs take us one step beyond: empty foyers, orchestras, stages, wings, and boxes make us imagine both theprotagonists-performers and audience-and the fictitious figures, plots, and places that populate these venues during a night at the opera. In her most recent publication Candida Höfer portrays two Paris opera houses that are exemplary for their age and time: the neoclassicist Palais Garnier (1875), original Phantom of the Opera site, and the modern-style Opéra Bastille (1989).
(Author portrait)
Candida Höfer, geboren 1944 in Eberswalde, Studium von 1973 - 1982 Film und anschließend Photogaphie an der Kunstakademie Düsseldorf. Zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen seit 1975. Zuletzt präsent auf der "documenta" 2002.

最近チェックした商品