- ホーム
- > 洋書
- > 英文書
- > Photo Techniques
Description
(Text)
Cafe Lehmitz, eine Stehbierhalle am Ende der Reeperbahn, war ein Treffpunkt und oft auch die Endstation für viele, die in Hamburgs berühmt-berüchtigtem Rotlichtviertel arbeiten: Prostituierte, Zuhälter, Transvestiten, Handlanger und gewöhnliche Kleinkriminelle. Anders Petersen, geb. 1944, war achtzehn Jahre alt, als er aus Schweden nach Hamburg zu Besuch kam, eher zufällig im Lehmitz landete und hier Freundschaften schloß, die seinen weiteren Lebensweg prägen sollten. Seine Aufnahmen, die wir 1978 in Buchform veröffentlichten und die inzwischen zu Klassikern ihres Genres geworden sind, berühren noch immer durch ihre Offenheit und ihre unverfälschte Athentizität. Es ist der solidarische, an Brassai erinnernde Blick des Fotografen, der weder Voyeurismus noch falsches Mitleid aufkommen läßt angesichts dieser Bilder aus einem Milieu, das gemeinhin als asozial bezeichnet wird. Die andere Welt des Cafe Lehmitz, die heute so nicht mehr existiert, wird sichtbar als lebendiges soziales Gefüge mit eigenem Selbstverständnis und in der ihr eigenen Würde.
(Text)
Café Lehmitz, a beer joint at the Reeperbahn, was a meeting point for many who worked in Hamburg's red-light district: prostitutes, pimps, transvestites, workers, and petty criminals. Anders Petersen was 18 years old when he first visited Hamburg in 1962, chanced upon Café Lehmitz, and established friends that made an impact on his life. In 1968 he returned to Lehmitz, found new regulars , renewed contact and began to take pictures. His photographs, which we first published in book form in 1978, have become classics of their genre Tom Waits used our cover picture for his album Rain dogs. Their candidness and authenticity continue to move the viewer. The solidarity evident in them prevents voyeurism or false pity arising vis-Ã -vis a milieu generally referred to as asocial. The other world of Café Lehmitz, which no longer exists in this form, becomes visible as a lively community with its own self-image and dignity.
(Author portrait)
Anders Petersen, geboren 1959 in Elmshorn; 1986 - 91 Studium der Freien Kunst an der Muthesius Hochschule Kiel; 1992 Gaststudium im Bereich mixed media an der Myndlista og Handidaskoli Reykjavik; 1992 - 98 freischaffend in Kiel; 1998 freischaffend in Hamburg und Elmshorn. 2009 wurde Anders Petersen mit dem Dr.-Erich-Salomon-Preis 2008 für seine sozialdokumentarische Reportagefotografie geehrt.