Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) : Kommentar (2025. 172 S. 23.5 cm)

個数:
  • 予約

Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) : Kommentar (2025. 172 S. 23.5 cm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783829319904

Description


(Text)
Das AFBG erstmals in einem Kompaktkommentar für die Anwendung in der Praxis.Bildung und Weiterbildung sind für den Wirtschaftsstandort Deutschland essentiell. Dabei geht es aber nicht nur um eine rein akademische Bildung, sondern auch um berufliche Bildung und das Handwerk. Letztere steuert das AFBG an. Mit ihm unterstützt der Staat die (nicht altersgebundene) Weiterbildung in diesen Feldern, gleicht diese der akademischen an und schafft Übergänge - über 700 Fortbildungsabschlüsse werden durch das Gesetz gefördert. Der Kommentar ordnet zunächst das AFBG in der Rechtsordnung ein und hilft so, Strukturen und Kerninhalte des bislang zu gering betrachteten Gesetzes zu verstehen. Weiterhin erläutern die Autoren die Paragraphen des AFBG unter Zugrundelegung der neuesten Rechtsprechung (Stand August 2025). Der Kommentar beachtet bereits angedachte Gesetzesänderungen (durch den Koalitionsvertrag zur 21. Legislaturperiode) und gibt Berechnungs- und Fallbeispiele sowie Einblick in relevante Verordnungen und Richtlinien. Zu den behandelten Inhalten gehört u. a. ein Abgleich der Inhalte des AFBG mit den Querstreben des BAföG und den dortigen Entwicklungslinien vor allem durch die Rechtsprechung des BVerfG (23.9.2024 - 1 BvL 9/21 -), Erläuterungen zu den Zugängen zu Förderungen, Rückzahlungsplichten und soziale Härten sowie den Varianten Voll- und Teilzeitform. Grenzüberschreitende Sachverhalte sowie die Förderung geflüchteter Menschen werden ebenso behandelt. Schließlich gibt der Kommentar prozessrechtliche Hinweise. Insgesamt ist er damit Lotse für eine zügige Falllösung.Prof. Dr. jur. habil. Jens M. Schubert ist Professor für das Recht der Sozialen Arbeit an der BTU Cottbus-Senftenberg. Prof. Dr. rer. publ. Torsten Schaumberg ist Professor für Sozialrecht an der Hochschule Nordhausen.

最近チェックした商品