Sondervorteil und Artzuschlag im Erschließungs- und Straßenausbaubeitragsrecht (Wissenschaft und Praxis der Kommunalverwaltung Bd.14) (2016. 238 S. 23.5 cm)

個数:

Sondervorteil und Artzuschlag im Erschließungs- und Straßenausbaubeitragsrecht (Wissenschaft und Praxis der Kommunalverwaltung Bd.14) (2016. 238 S. 23.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783829312455

Description


(Text)
Das Werk befasst sich mit der grundsätzlichen Frage des beitragsrelevanten Sondervorteils und seiner Bemessung im Recht der Erschließungs- und Ausbaubeiträge. Werden derartige grundstücksbezogene Beiträge von den Anliegern erhoben, so setzt dies die Gewährung eines konkreten Sondervorteils gegenüber dem Beitragspflichtigen voraus.

Auch ist die Höhe des Beitrags anhand des Vorteils zu bemessen. Doch worin liegt dieser Sondervorteil, den es zu bemessen gilt? Uneinigkeit und Unklarheit bestehen darüber, ob dieser in der Vermittlung der baulichen Nutzbarkeit, in der bloßen Inanspruchnahmemöglickeit der Verkehrsanlage oder aber in der Gebrauchswertsteigerung des Grundstücks zu sehen ist.
Praktische Relevanz hat diese Ausgangsfrage nicht nur bei der Bestimmung der beitragspflichtigen Grundstücke. Auch bei der vorteilsgerechten Bemessung des Beitrags kommt es entscheidend darauf an, worin der beitragsrelevante Vorteil liegt, den es zu bewerten gilt, was u.a. am Beispiel des Artzuschlags eingehend dargelegt wird.
Neben der wissenschaftlichen Aufarbeitung dieser Thematik bietet das vorliegende Werk weit über den Artzuschlag hinausgehend eine grundlegende Untersuchung der Systematik des Beitragsrechts. Hierzu werden beitragsrechtliche Standards wie etwa die Beitragspflicht von Sondergrundstücken (z.B. Campingplätze, Freibäder), die sog. "Hinwegdenkenstheorie" bei mehrfach erschlossenen Grundstücken sowie der Artzuschlag kritisch hinterfragt. Dabei werden nicht nur auftretende Widersprüchlichkeiten und Schwachstellen aufgedeckt, sondern auch praktische Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Der Autor vermittelt die Grundprinzipien des Beitragsrechts und hilft so - auch dem Praktiker -, wenn es darum geht, Beitragsmaßstäbe anzuwenden und die Beitragspflicht eines Grundstücks zu bemessen.
Das Buch richtet sich an all diejenigen, die sich mit der Thematik des Erschließung- und Ausbaubeitragsrecht eingehend befassen und sich für die grundlegende Systematik des Beitragsrechtsinteressieren und diese näher hinterfragen möchten, sei es als Mitarbeiter in der Kommunalverwaltung, Richter oder Rechtsanwalt.

Dr. Gerd Thielmann absolvierte die Verwaltungsausbildung zum gehobenen Dienst bei der Stadt Köln (Dipl.-Verwaltungswirt FH), studierte Jura in Bonn und Verwaltungswissenschaften an der Universität Speyer (Mag. rer. publ.). Als Rechtsanwalt und Referent beim Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz berät er seit vielen Jahren Kommunen in allen Fragen des Beitragsrechts.
(Author portrait)
Gerd Thielmann ist zuständiger Referent für das Erschließungs- und Ausbaubeitragsrecht im Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz.

最近チェックした商品