Volkssouveränität : Ein obsoletes Konzept? (2009. 113 S.)

個数:

Volkssouveränität : Ein obsoletes Konzept? (2009. 113 S.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783828899032

Description


(Text)
Die Volkssouveränität ist in der deutschen Verfassungsdiskussion in Verruf geraten. Manche Experten glauben, das Konzept habe seine historische Rolle als polemisches Prinzip im Kampf gegen die Fürstensouveränität ausgespielt. Anderen bereitet die Idee einer undomestizierten Gewalt, die außerhalb der Rechtsordnung verbleibt, generell Unbehagen. Zwar weiß man sich heute ganz überwiegend mit dem Grundgesetz einig, wonach alle Staatsgewalt vom Volke ausgeht, aber "wo sie dann hingeht und was das Ausgehen impliziert" (Heidrun Abromeit) - darüber herrscht ziemliche Ratlosigkeit. Es fehlt deshalb nicht an Versuchen, die Volkssouveränität für obsolet zu erklären. Dagegen hat sich Philipp Erbentraut in seiner Untersuchung die Rekonstruktion und Verteidigung dieses Verfassungsprinzips auf die Fahnen geschrieben. Er spannt dabei einen weiten ideengeschichtlichen Bogen vom Investiturstreit bis zur Französischen Revolution und spürt in ganz unterschiedlichen Werken - von Marsilius von Padua über Althusius bis hin zu Jean-Jacques Rousseau - der Fährte staatsbürgerlicher Selbstbestimmung nach. Gestützt auf die Theorien von Jürgen Habermas und Ingeborg Maus versucht er schließlich die Volkssouveränität zu ,retten', indem er sie als Verfahren begreift und leistet so einen Beitrag zur normativen Demokratietheorie. "Die Untersuchung besticht zunächst durch ihre klare Struktur und die Einbettung der Thematik in die neuere und ältere Literatur zum thematischen Komplex Demokratie und Volkssouveränität. Weiterhin überzeugt das Buch in seinen ideengeschichtlichen Analysen. Erbentraut scheut vor kontroversen Ansichten nicht zurück. Die Lektüre ist passagenweise packend geschrieben, manch köstliches Aperçu erfreut den aufmerksamen Leser."Prof. Dr. Hubertus Buchstein

最近チェックした商品