Meistergründungsprämie für Existenzgründungen im nordrhein-westfälischen Handwerk : Ergebnisse der Befragungswelle 2008 (2009. 32 S. 208 mm)

個数:

Meistergründungsprämie für Existenzgründungen im nordrhein-westfälischen Handwerk : Ergebnisse der Befragungswelle 2008 (2009. 32 S. 208 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783828899025

Description


(Text)
Neugegründeten Unternehmen wird von Wissenschaft und Politik eine marktwirtschaftliche Schlüsselrolle zugeschrieben. Wachstum, Schaffung von Arbeitsplätzen, Strukturwandel, Revitalisierung des Wettbewerbs und Förderung von Innovationen sind die wichtigsten in diesem Zusammenhang genannten Ziele. Marktwirtschaften sind systembedingt auf das ständige Nachwachsen neuer betriebswirtschaftlicher Einheiten angewiesen, denn neue Unternehmungen erfüllen eine Reihe wichtiger gesellschaftlicher und gesamtwirtschaftlicher Funktionen. Die Unterstützung von Existenzgründungen gilt daher als wichtiges wirtschaftspolitisches Handlungsfeld. Der vorliegende Bericht präsentiert die Ergebnisse der Befragungswelle 2008 des Gründungspanel Nordrhein-Westfalen. Bereits zum neunten Male wurde damit die Entwicklung von Existenzgründungen im Handwerk und in anderen Branchen des Landes NRW im Hinblick auf Wachstum und Überleben beobachtet. Im Mittelpunkt der Erhebung des Jahres 2008 stand die Frage nach den Motivationsfaktoren des unternehmerischen Handelns bei Existenzgründerinnen und -gründern. Das centrum für existenzgründung in theorie & anwendung e.V. (ceta) betreibt Forschung und Entwicklung in den Themenbereichen der Existenz- und Unternehmensgründung sowie der Unternehmensfrühentwicklung. An der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis werden Entstehung, Wachstum, Konsolidierung und Nachfolge von Unternehmen untersucht, neue Unterstützungskonzepte entwickelt und der Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Förderungs- und Beratungspraxis vorangetrieben.

最近チェックした商品