Regionale Integration und Entwicklung in West- und Zentralafrika : Politische Analyse einer Lethargie afrikanischer Entwicklungsprozesse (2009 347 S.  210 mm)

個数:

Regionale Integration und Entwicklung in West- und Zentralafrika : Politische Analyse einer Lethargie afrikanischer Entwicklungsprozesse (2009 347 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783828898820

Description


(Text)
Nach ihrer Unabhängigkeit suchen auch die Staaten West- und Zentralafrikas seit Jahrzehnten nach geeigneten Formen regionaler Zusammenarbeit und Integration. Der 1975 gegründeten Westafrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft (Economic Community of West African States ECOWAS) gehören heute 15 Staaten von Kap Verde bis Nigeria an. In der Westafrikanischen Wirtschafts- und Währungsunion UEMOA (Union économique et Monétaire Ouest Africaine) haben sich 1994 acht Staaten zusammengetan. In Zentralafrika organisieren die Wirtschaftsunion Communauté Economique des Etats de l'Afrique Centrale (CEEAC) und die Währungsgemeinschaft (Communauté économique et monétaire de l'Afrique Centrale, CEMAC) Länder vom Tschad bis Gabun. Doch die Integration ist aus vielen Gründen schwierig. Hermann Nguimbi Mouendou erläutert, analysiert und vergleicht die regionalen Projekte in beiden Regionen. Anschaulich stellt er dar, wie die Regierungen der beteiligten Staaten mit freiem Handel oder gemeinsamer Zollpolitik die Wirtschaftsintegration vorangetrieben haben. Auch auf politischer Ebene ist man zu mancherlei Kooperation etwa im transnationalen Personenverkehr, bei gemeinsamer Krisenbekämpfung und der Unterstützung des demokratischen Prozesses in den Mitglieds- und Nachbarländern gelangt. Der Autor benennt allerdings auch die Hindernisse im Integrationsprozess beider Regionen. Diese erwachsen aus internen Faktoren wie der teils nach wie vor instabilen politischen Lage oder monopolisierten Wirtschaftsstrukturen. Aber auch externe Konstellationen wie der Einfluss der großen Nationen oder das parallele Agieren mehrerer Regionalorganisationen mit gleichen Zielen führen zu einer spürbaren Lethargie in der Entwicklung. Hermann Nguimbi Mouendou diskutiert Wege aus der Sackgasse.

最近チェックした商品