Krisendefinitionen von Arbeitsgesellschaft : Die sozioökonomische Theoriediskussion und die alltäglichen Erfahrungen (2009. 211 S.)

個数:

Krisendefinitionen von Arbeitsgesellschaft : Die sozioökonomische Theoriediskussion und die alltäglichen Erfahrungen (2009. 211 S.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783828898370

Description


(Text)
Gibt es eine "Krise der Arbeitsgesellschaft"? Zumindest definiert die Sozialwissenschaft Arbeitslosigkeit zumeist als negativ, postuliert aber zugleich, alle Betroffenen könnten wieder in Erwerbsarbeit und damit in die Arbeitsgesellschaft integriert werden. Stephan Reichhard sieht hierin eine falsche Selbstverständlichkeit und stellt die Krisenhaftigkeit von Arbeitsgesellschaft theoretisch und empirisch zur Diskussion. In den vier Theoriekomplexen Neoklassik, keynesianische Tradition, Theorien vom Ende der Vollbeschäftigung und Wertkritik fächert der Autor zunächst die Bandbreite sozioökonomischer Krisendefinitionen von Arbeitsgesellschaft auf. Diese spiegelt er dann mit den Erfahrungen konkret Betroffener. Hierzu hat Reichhard offene, leitfadengestütze Interviews mit Erwerbslosen geführt um einen Zugang zu ihrem Krisenverständnis zu finden. Die "Krise der Arbeitsgesellschaft" erweist sich dabei als theoretisch mehrdeutig und empirisch komplex. Somit könnte diese Arbeit auch am Anfang eines Reflexionsprozesses über sozialwissenschaftliche Forschungsfragen zur Arbeitsgesellschaft stehen. "Reichhard hat eine nützliche, klar strukturierte und reflektierte Übersicht über theoretische Konzeptionen von Erwerbsarbeit vorgelegt" PD Dr. Christine Resch, Goethe-Universität Frankfurt am Main "Besonders die empirische Studie überzeugt in der Form der Erhebung, der reflektierten Interpretation und der gekonnten Darstellung." Prof. Dr. Heinz Steinert, Goethe-Universität Frankfurt am Main
(Author portrait)
Stephan Reichhard, geb. 1980 in Biberach/Riß, studierte in Trier, Missoula/USA und Frankfurt am Main Soziologie, Volkswirtschaftslehre, Politikwissenschaften und Methoden der empirischen Sozialforschung. Er lebt und arbeitet in Frankfurt am Main.

最近チェックした商品