Bühnenangst bei Musikern : Differentielle integrative Behandlung von Bühnenangst (DIBB) (Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag, Reihe Psychologie Bd.6) (2008. 290 S. 21 cm)

個数:

Bühnenangst bei Musikern : Differentielle integrative Behandlung von Bühnenangst (DIBB) (Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag, Reihe Psychologie Bd.6) (2008. 290 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783828896123

Description


(Text)
Bühnenangst bei Musikern während öffentlicher Auftritte - diesem tabuisierten Problem begegnet Irmtraud Tarr mittels eines neuen und ganzheitlich orientierten musiktherapeutischen Ansatzes: die Differentielle Integrative Behandlung von Bühnenangst (DIBB). Insgesamt spielen oder singen in Deutschland rund acht Millionen Menschen in musikalischen Formationen, darunter ca. 2,8 Millionen Kinder und Jugendliche, die ähnlichen Belastungen ausgesetzt sind. Forschungsergebnissen zu Folge leidet die Hälfte aller Musiker unter großen Ängsten, öffentlich aufzutreten. Man kann davon ausgehen, dass auch Musikstudenten und Laienmusiker mehr oder weniger stark von Bühnenängsten betroffen sind. Dabei ist Bühnenangst in ihrer negativen, leistungshemmenden Wirkung bei Musikern bislang noch weitgehend mit einem professionellen Tabu belegt. Die meisten Musikstudenten und Laienmusiker setzen sich lediglich im privaten Kreis mit ihren Ängsten auseinander oder versuchen sie selbstregulativ zu bewältigen. Die Differentielle Integrative Behandlung von Bühnenangst (DIBB) ist ein überforderungstheoretischer Ansatz mit praktischen Interventionsmethoden. Im Mittelpunkt von DIBB stehen psychophysische Aktivitäten und aktive oder passive Entspannungsarbeit mit dem Ziel der Selbstregulation, Selbststeuerung und Iso-Dynamik. Die von Irmtraud Tarr dargestellte DIBB verbindet Ansätze der klassischen Gestalttherapie, der Psychoanalyse und des Psychodramas sowie kognitive und behaviorale Ansätze miteinander.
(Author portrait)
Dr phil Irmtraut Tarr Krüger arbeitet als Psychotherapeutin und Musiktherapeutin mit eigener Praxis in Rheinfelden. Sie ist Autorin mehrerer erfolgreicher Sachbücher.

最近チェックした商品