One Man Show : Silvio Berlusconi und die Medien (2007. 156 S. m. Abb. u. Tab. 21 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

One Man Show : Silvio Berlusconi und die Medien (2007. 156 S. m. Abb. u. Tab. 21 cm)

  • ウェブストア価格 ¥6,408(本体¥5,826)
  • TECTUM-VERLAG(2007発売)
  • 外貨定価 EUR 24.90
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 290pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783828894464

Description


(Short description)
Zeitungen, Buchverlage, das Fernsehen - in Italien hören sie fast alle auf einen Mann: Silvio Berlusconi. Mit dieser geballten Medienmacht im Rücken schwang der vielfache Milliardär sich 1994 und 2001 auf den Stuhl des italienischen Ministerpräsidenten. Auch das Staatsfernsehen RAI brachte er damit unter Kontrolle. Niemand in der Nachkriegszeit besaß mehr Meinungshoheit als Berlusconi. Und Niemand setzte sie konsequenter zur Selbstdarstellung ein. Trotzdem verweigerte ihm das Volk 2006 die Wiederwahl. Der Fernseh-Journalist Dirk Feustel beschreibt eingehend, wie es zu dem System Berlusconi kommen konnte. Neben einer ausführlichen Biographie Berlusconis stützt er sich dazu vor allem auf eine Strukturgeschichte der italienischen Medien. In diesem Rahmen wird deutlich, wie Berlusconi sich durch mediale Inszenierung ein markantes Profil verlieh. Der geschickte Einsatz der Medienmacht pervertierte allerdings zunehmend in quasi-totalitären Strukturen. Gerade diese Auswüchse förderten schließlich den Widerstand. Das Buch geht schließlich der Frage nach, welche Erkenntnisse sich aus dem Fall Berlusconi für die Kommunikationsforschung ziehen lassen.
(Text)
Zeitungen, Buchverlage, das Fernsehen - in Italien hören sie fast alle auf einen Mann: Silvio Berlusconi. Mit dieser geballten Medienmacht im Rücken schwang der vielfache Milliardär sich 1994 und 2001 auf den Stuhl des italienischen Ministerpräsidenten. Auch das Staatsfernsehen RAI brachte er damit unter Kontrolle. Niemand in der Nachkriegszeit besaß mehr Meinungshoheit als Berlusconi. Und Niemand setzte sie konsequenter zur Selbstdarstellung ein. Trotzdem verweigerte ihm das Volk 2006 die Wiederwahl. Der Fernseh-Journalist Dirk Feustel beschreibt eingehend, wie es zu dem System Berlusconi kommen konnte. Neben einer ausführlichen Biographie Berlusconis stützt er sich dazu vor allem auf eine Strukturgeschichte der italienischen Medien. In diesem Rahmen wird deutlich, wie Berlusconi sich durch mediale Inszenierung ein markantes Profil verlieh. Der geschickte Einsatz der Medienmacht pervertierte allerdings zunehmend in quasi-totalitären Strukturen. Gerade diese Auswüchse förderten schließlich den Widerstand. Das Buch geht schließlich der Frage nach, welche Erkenntnisse sich aus dem Fall Berlusconi für die Kommunikationsforschung ziehen lassen.

最近チェックした商品