Hausgemeinschaften : Ein Ausweg aus dem Irrweg für die stationäre Altenhilfe (2007. 89 S. m. Abb. u. Tab. 21 cm)

個数:

Hausgemeinschaften : Ein Ausweg aus dem Irrweg für die stationäre Altenhilfe (2007. 89 S. m. Abb. u. Tab. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783828892668

Description


(Short description)
Die Altenhilfe ist sichtbar auf dem Weg der Professionalisierung, nicht immer aus eigener Kraft, aber doch unumkehrbar. Neue Paradigmen in der Pflege alter Menschen fordern Heime fachlich und konzeptionell heraus, wie etwa durch die Betonung des Wohnaspektes oder durch andere konzeptionelle und inhaltliche Perspektiven, die ein selbstverantwortliches und autonomes Leben in der Institution Pflegeheim ermöglichen sollen. Fragte man vor Jahren noch hauptsächlich nach einer integrativen oder einer segregativen Versorgung alter Menschen oder nach dem Sinn heimverbundenen Betreuten Wohnens, so haben die heutigen neuen konzeptionellen Schlagworte eher einen sozialwissenschaftlichen Bezug: Lebensweltorientierung, Hausgemeinschaftswohngruppen, De - Institutionalisierung, Autonomes Leben im Alter oder Selbstbestimmung, lauten einige zentrale Begriffe der fachöffentlich geführten Heimdiskussion. Dabei geht es um ein Lebensqualitätsverhältnis, das weit über die Dimensionen von Pflegequalitäthinausgeht. Die Heime werden zu Lebensorten und Lebenswelten für die Bewohner. Pflegeheime als Lebensorte neu zu entwickeln und zu gestalten, darin liegt die Herausforderung für die stationäre Altenhilfe. Das bedeutet in kleinen Einheiten Verantwortung zu verorten, soziale Teilhabe zu sichern, den gelungenen und selbstbestimmten Alltag zum Prüfstein der Lebensqualität erheben und die Hilfegestaltung ambulant zu denken und zu organisieren. Heime müssen offen sein für die Bewährung neuer Solidaritätsformen und nicht Orte, an welche die Verantwortung für die Pflege und Betreuung delegiert wird.
(Author portrait)
Gerd Palm absolvierte eine Ausbildung zum Altenpfleger und studierte im Anschluss Sozialarbeit an der Katholischen Fachhochschule Aachen. Er studierte zwischen 2000 und 2009 Pflegemanagement und Kooperationsmanagement an den Katholischen Hochschulen in Köln und Aachen. Seit 10 Jahren ist er Gesamtpflegedienstleiter und stellvertretender Geschäftsführer der St. Gereon Seniorendienste in Hückelhoven Brachelen.

最近チェックした商品