Deutsches Luthertum in "amerikanischer Wildnis" : Eine religionssoziologische Studie über die Akkulturation deutscher Lutheraner am Beispiel der Kolonie New York (2003. 292 S. 216 x 165 mm)

個数:

Deutsches Luthertum in "amerikanischer Wildnis" : Eine religionssoziologische Studie über die Akkulturation deutscher Lutheraner am Beispiel der Kolonie New York (2003. 292 S. 216 x 165 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783828885479

Description


(Text)
Im Mittelpunkt dieser transatlantischen Akkulturationsstudie stehen die Anfänge des deutschamerikanischen Luthertums. Am Beispiel der Kolonie New York wird untersucht, mit welchen Formen der Anpassung und Abgrenzung die deutsch-lutherischen Einwanderer auf die religiöse Umgebung ihrer neuen Heimat am Hudson reagierten und sich so allmählich eine neue, eine amerikanische Kirche herausbildete. Dabei werden Laien und Pfarrer als zwei getrennte Gruppen behandelt, die auf die religiösen Verhältnisse in New York jeweils unterschiedlich antworteten und ihr gegenseitiges Verhältnis auf einem begrenzten Markt der Religionen neu aushandeln mussten. Über die Analyse des entstehenden kolonialen New Yorker Luthertums hinaus geht es in der Arbeit aber auch um den grundsätzlichen Zusammenhang zwischen Religion und Einwanderung in der amerikanischen Gesellschaft. Es soll ein Verständnis dafür gewonnen werden, warum Amerika als eine Einwanderergesellschaft par excellence im Unterschied zu Europa einen Prozess der Christianisierung und nicht der Säkularisierung durchlaufen hat. Auf diese Weise wird ein Bogen zwischen historischer und religionssoziologischer Forschung gespannt, der einerseits einen Einblick in die Geschichte der inzwischen drittgrößten protestantischen Denomination Amerikas gewährt und andererseits nachzuweisen versucht, dass Einwanderer trotz oder gerade wegen der Beibehaltung einer religiösen Besonderheit ihren Platz in der amerikanischen Gesellschaft fanden und finden - so auch die deutschen Lutheraner in der Kolonie New York.

最近チェックした商品