- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > political science
Description
(Text)
Die Theorielandschaft in den Internationalen Beziehungen ist zersplittert und von Grabenk mpfen einzelner Denkschulen gepr gt. Nach jahrelanger Besch ftigung mit den bestehenden Paradigmen und Weltbildern des Fachs stellt Alexander Niedermeier nun einen Ansatz zur Analyse der internationalen Beziehungen vor, welcher die bisherigen paradigmatischen Grenzen durchbricht und so ein umfassenderes und pr ziseres Verst ndnis von Entscheidungen auf internationaler Ebene erm glicht. In der Auseinandersetzung mit grundlegenden Problemstellungen der Theorie der Internationalen Beziehungen, etwa der Frage nach der geeigneten Analyseebene, dem Verh ltnis von Akteur und Struktur und der Rolle von Anarchie und Hierarchie im internationalen System, zeigt er auf, wie entscheidungstragende Individuen, politische Berater, B rokratie und ffentlichkeit interagieren und welche Rolle die unterschiedliche Wahrnehmung der anderen Akteure des internationalen Systems spielt.
(Author portrait)
Alexander Niedermeier ist seit 2007 im akademischen Bereich und seit 2015 als politischer Berater tätig. Neben seiner Haupttätigkeit als Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg lehrte und forschte er bislang an der Duke University in den USA, der Universität von Damaskus in Syrien, der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, am Central Institute for Civil Service in Myanmar und der Hebrew University in Jerusalem.