Bildungsvorstellungen im 'interkulturellen Doppelblick' : Eine Studie über deutsche Romane der Goethezeit und frankophon afrikanische Romane. Dissertationsschrift (Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag 42) (2016. 320 S. 210.0 mm)

個数:

Bildungsvorstellungen im 'interkulturellen Doppelblick' : Eine Studie über deutsche Romane der Goethezeit und frankophon afrikanische Romane. Dissertationsschrift (Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag 42) (2016. 320 S. 210.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783828838574

Description


(Text)
Die Literatur vergangener Epochen l sst immer auch den Blick auf den Kontext ihrer Entstehung zu, auf die jeweils vorherrschenden Verh ltnisse und gesellschaftlichen Widerspr che. Mit der Zusammenf hrung ausgew hlter Romane aus der deutschsprachigen Literatur der Goethezeit und frankophon afrikanischer Literatur der kolonialen und nachkolonialen ra geht Henri Essomba der Frage nach, wie dort die spezifischen Bildungsprobleme, die in den jeweiligen Gesellschaften durch den bergang zu modernen Lebensverh ltnissen entstanden, behandelt werden. Gem dem von der Ecole de Hanovre einem von afrikanischen Germanisten in ihren Hannoverschen Dissertationen und Habilitationsschriften entwickelten Konzept einer interkulturellen Literaturwissenschaft, werden die aus sehr unterschiedlichen Kulturen stammenden Texte durch Essomba wechselseitig neu kontextualisiert: Mit interkulturellem Doppelblick liest der kamerunische Germanist die Texte afrikanischer Autoren im Lichte von Textender deutschen Literatur und diese aus afrikanisch literarischer Perspektive.
(Author portrait)
Henri ESSOMBA, Jahrgang 1971, ist Dozent für Übersetzungswissenschaft an der Advanced School of Translators and Interpretors (ASTI) der University of Buea (Kamerun). Er studierte an seiner Heimatuniversität Yaoundé (Kamerun) und an der Leibniz-Universität Hannover Germanistik sowie an der Ecole normale supérieure de Yaoundé Pädagogik und Erziehungswissenschaft und schloss dieses Studium ab mit einem DIPES II (Diplom für Gymnasiallehrer). Mit dieser Studie über Bildungsvorstellungen in der deutschen Literatur der Goethezeit und der frankophonen afrikanischen Literatur promovierte er an der Ruhr-Universität Bochum.

最近チェックした商品