- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > miscellaneous
Description
(Text)
Disability Studies sind in Deutschland eine verh ltnism ig junge, sich etablierende Forschungsstrategie und erm glichen eine soziale Sichtweise auf Behinderung. Chronische Erkrankungen haben bislang unter dieser Perspektive kaum Beachtung gefunden. Carolin Tillmann schlie t diese L cke. Mithilfe von Experteninterviews und einer Fragebogenerhebung, an der ber 800 Menschen mit der seltenen Erkrankung Lupus erythematodes teilgenommen haben, fragt sie nach den Erfahrungen, die Menschen mit seltener chronischer Erkrankung machen, deren Symptome f r Andere teilweise unsichtbar sind: Wie h ufig und in welcher Form erleben sie Benachteiligung und Diskriminierung? Welche Lebensbereiche sind hierbei besonders betroffen und welche Symptome am h ufigsten mit Vorurteilen verbunden? Dabei begibt sich die Autorin auch auf die Suche nach den Ursachen g ngiger Benachteiligungen und erarbeitet konkrete L sungsvorschl ge zur Verbesserung der sozialen und gesellschaftlichen Situation chronisch kranker Menschen.
(Table of content)
(Author portrait)