Gemischte Inflationserwartungen in einem Neukeynesianischen Modell (Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Wirtschaftswissenschaften 78) (2016. 190 S. Grafiken, Diagramme, Koordinatensystem. 210.0 mm)

個数:

Gemischte Inflationserwartungen in einem Neukeynesianischen Modell (Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Wirtschaftswissenschaften 78) (2016. 190 S. Grafiken, Diagramme, Koordinatensystem. 210.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783828837713

Description


(Text)
Die von den Wirtschaftsakteuren antizipierte Inflationsrate ist in den modernen Wirtschaftswissenschaften fest etabliert und steht auch bei der geld- und wirtschaftspolitischen Entscheidungsfindung im Zentrum der Betrachtung. Dabei l sst sich die Frage, auf welche Art und Weise Individuen ihre Inflationserwartungen bilden, nie ganz abschlie end beantworten sie ist stets angewiesen auf die Ergebnisse der neueren und aktuellen Forschung. Sabine Michels l sst gemischte Inflationserwartungen mit starker Betonung der vergangenheitsorientierten Komponente in ein Neukeynesianisches Modell einflie en. Dabei geht sie detailliert auf die Stabilit tseigenschaften des Modells und dessen dynamische Eigenschaften ein. Insbesondere diese dynamische Handhabung qualifiziert das Modell auch f r den Einsatz bei geldpolitischen Analysen und Entscheidungsfragen. Ebenfalls beleuchtet werden die modellimmanenten Effekte einer pl tzlichen Erwartungs nderung der Wirtschaftsakteure beispielsweise durch das Aufkommen neuer Informationen und deren nachfrage- sowie angebotsseitige Auswirkungen.
(Table of content)

(Table of content)
nzengleichungen4.3 Analyse der Simulationsergebnisse4.3.1 Nachfrageschock4.3.2 Angebotsschock4.3.3 Geldpolitischer Schock 4.3.4 News-Schock4.4 Parametervariation4.4.1 Nachfrage-, Angebots-, geldpolitischer- und News-Schock 4.4.2 News-Schock mit Produktionslücke in der geldpolitischen Regel4.5 Zusammenfassung5 FazitA Impact-MultiplikatorenA.1 Die Impact-Multiplikatoren des NachfrageschocksA.2 Die Impact-Multiplikatoren des AngebotsschocksA.3 Die Impact-Multiplikatoren des geldpolitischen SchocksB Lösungsmethodik für linearen Differenzengleichungen- Die Schur-ZerlegungC Parametervariation-AbbildungenC.1 NachfrageschockC.2 AngebotsschockC.3 Geldpolitischer SchockLiteraturverzeichnis

最近チェックした商品