Chamisso-Literatur : Ihr didaktisches Potenzial im universitären DaF-Literaturunterricht in Italien (Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Literaturwissenschaft 40) (2016. 306 S. mit zahlreichen Abbildungen, Grafiken. 210.0 mm)

個数:

Chamisso-Literatur : Ihr didaktisches Potenzial im universitären DaF-Literaturunterricht in Italien (Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Literaturwissenschaft 40) (2016. 306 S. mit zahlreichen Abbildungen, Grafiken. 210.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783828837638

Description


(Text)
Chamisso-Literatur deutschsprachige Literaturerzeugnisse von Autorinnen und Autoren, die nicht deutscher Muttersprache sind birgt gro es didaktisches Potenzial. Antonella Catone analysiert am Beispiel des Unterrichts von Deutsch als Fremdsprache (DaF) in Italien, wie Chamisso-Literatur gelehrt werden und wie der Lernprozess optimal gestaltet werden kann. Sie offenbart literarische und didaktische Analyseans tze zur Textinterpretation und zur methodischen Umsetzung in der Klasse. Im Zentrum ihrer Untersuchung: mehr- und gemischtsprachige literarische Texte, mit denen kulturelle Grenzen berwunden werden k nnen und die didaktische Reflexion. Anhand von Werken von Yoko Tawada, Ilma Rakusa und Vladimir Vertlib zeigt sie konkret, in welcher Beziehung didaktische Theorie und Praxis zueinander stehen und wie die praktische Umsetzung aussehen k nnte, um das interkulturelle, landeskundliche und sthetische Potenzial der Texte im DaF-Literaturunterricht optimal zu nutzen.
(Table of content)

(Table of content)
tenzial der Chamisso-Texte: Fremde Welten erfahren
4.1 Methodische und didaktische Annäherungen (L)
5 Das ästhetische Potenzial der Chamisso-Texte: Fremdes Schreiben erfahren
5.1 Methodische und didaktische Annäherungen (Ä)

Methodische Perspektive
IV. Das didaktische Potenzial in ausgewählter Chamisso-Literatur
1 Einleitung
2 Ilma Rakusa: Mehr Meer. Erinnerungspassagen
2.1 Literarische Analyse
2.1.1 Erinnerung und Unterwegssein: "Die Regime waren eines, die Topographien ein anderes"
2.1.2 Fremdsein als Lebensprinzip: "Lieber fremd als Fassung und Fassade. Denn fremd ist vieles" 2.1.3 Mehrsprachigkeit: "ich bin in der Tat viele"
2.2 Didaktische Analyse
2.2.1 Reflexion zur Textauswahl und Didaktisierungsvorschläge
2.2.1.1 Interkulturelles Potenzial: Didaktische Vorgehensweise (IKU)
2.2.1.2 Landeskundliches Potenzial: Didaktische Vorgehensweise (L)
2.2.1.3 Ästhetisches Potenzial: Didaktische Vorgehensweise (Ä)
2.2.2 Meer Mehr. Erinnerungspassagen im DaF-Literaturunterricht: Arbeitsblätter mit Übungstypologie
Schlussbemerkungen
3 Vladimir Vertlib: Zwischenstationen
3.1 Literarische Analyse
3.1.1 Erinnerung und Unterwegssein: "Eine Odyssee durch Zwischenräume"
3.1.2 Fremdsein als Lebensprinzip: "Bist du Jugoslawe oder was?" "Ich bin das Oder Was"
3.1.3 Mehrsprachigkeit: ""Bist du ein Tschusch?", fragt er. Ich nicke"
3.2 Didaktische Analyse
3.2.1 Reflexion zur Textauswahl und Didaktisierungsvorschläge
3.2.1.1 Interkulturelles Potenzial: Didaktische Vorgehensweise (IKU)
3.2.1.2 Landeskundliches Potenzial: Didaktische Vorgehensweise (L)
3.2.1.3 Ästhetisches Potenzial: Didaktische Vorgehensweise (Ä)
3.2.2 Zwischenstationen im DaF-Literaturunterricht: Arbeitsblätter mit Übungstypologie
Schlussbemerkungen
4 Yoko Tawada: Talisman
4.1 Literarische Analyse
4.1.1 Erinnerung und Unterwegssein: "Schattenloses Schreiben im Unterwegs"
4.1.2 Fremdsein als Lebensprinzip: "Fremdsein ist eine Kunst"
4.1.3 Mehrsprachigkeit: "Alle Sprachen sind fremd"
4.2 Didaktische Analyse
4.2.1 Reflexion zur Textauswahl und Didaktisierungsvorschläge
4.2.1.1 Interkulturelles Potenzial: Didaktische Vorgehensweise (IKU)
4.2.1.2 Landeskundliches Potenzial: Didaktische Vorgehensweise (L)
4.2.1.3 Ästhetisches Potenzial: Didaktische Vorgehensweise (Ä)
4.2.2 Talisman im DaF-Literaturunterricht:
Arbeitsblätter mit Übungstypologie
Schlussbemerkungen

V. Die Rezeption im universitären DaF-Literaturunterricht in Italien
1 Durchführung von Unterrichtsvorschlägen: WS 2013/2014
1.1 Rezeption von Ilma Rakusas Mehr Meer. Erinnerungspassagen
1.2 Rezeption von Yoko Tawadas Talisman
2 Durchführung von Unterrichtsvorschlägen: SS 2014
2.1 Rezeption von Vladimir Vertlibs Zwischenstationen
2.2 Rezeption von Ilma Rakusas Mehr Meer. Erinnerungspassagen
3 Fragebogen: Auswertung und Reflexion

VI. Schlussbemerkungen
Literaturverzeichnis: Primärliteratur, Sekundärliteratur, Weitere Quellen

最近チェックした商品