Die französische Energiewende im Rahmen der EU-Energiepolitik (Bonner Studien zum globalen Wandel 19) (2016. 127 S. mit 6 statistischen Grafiken und 2 Tabellen. 210.0 mm)

個数:

Die französische Energiewende im Rahmen der EU-Energiepolitik (Bonner Studien zum globalen Wandel 19) (2016. 127 S. mit 6 statistischen Grafiken und 2 Tabellen. 210.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783828837454

Description


(Text)
Im August 2015 begann in Frankreich ein neues energiepolitisches Kapitel: Nach jahrelangen Verhandlungen trat die transition nerg tique in Kraft. Nach diesem Gesetz soll beispielsweise bis 2025 der Anteil der Atomenergie im Strombereich von 75% auf 50% reduziert werden. Erneuerbare Energien sollen bis 2030 rund 32% des finalen Energiekonsums ausmachen.Gleichzeitig existieren die Zielsetzungen der Europ ischen Energiepolitik, bei der es in den letzten Jahren ebenfalls weitreichende Entwicklungen gegeben hat. Wie kann also die franz sische Energiewende im Rahmen der EU-Energiepolitik gesehen werden? Wo gibt es berschneidungen, wo kommt es zu Konflikten? Florian Engels beschreibt die Entstehung der franz sischen Energiewende und der Europ ischen Energiepolitik und wirft einen Blick auf die historische und die aktuelle Energiesituation Frankreichs. Er untersucht die transition nerg tique auf Inhalte, Finanzierbarkeit und Umsetzbarkeit und zeigt, wie sich die Energiewende Frankreichs in den europ ischen Politikrahmen und die klassische Trias von Versorgungssicherheit, Nachhaltigkeit und Wettbewerbsf higkeit einpasst. Dabei umfasst seine Analyse auch Umsetzungsprobleme und Schwierigkeiten des nationalen Energiewendeprojekts auf zwischenstaatlicher und supranationaler Ebene.
(Table of content)

(Table of content)
ange Weg des Gesetzgebungsverfahrens 5.2 Der Inhalt des Energiewendegesetzes 5.2.1 Vorschriften für den Gebäudesektor 5.2.2 Vorschriften für den Transportsektor 5.3 Die Finanzierung der Energiewende 5.3.1 Finanzierungsinstrumente für Privatpersonen 5.3.2 Finanzierungsinstrumente für Unternehmen und Gemeinden 5.3.3 Zusammenfassung und Bewertung des Finanzierungsrahmens 6 Umsetzbarkeit der transition énergétique 6.1 Zukunfts- und Entwicklungsszenarien der Energiesituation 6.1.1 Die UFE-Studie 6.1.2 Die ANCRE-Studie 6.1.3 "100 % renouvable" - Die ADEME-Studie 6.2 Mögliche Umsetzungshindernisse 6.2.1 Technische Schwierigkeiten und Kostenprobleme 6.2.2 Politische, juristische und gesellschaftliche Hindernisse 6.3 Zwischenfazit 7 Frankreich und der EU-Rahmen: Konvergenzen und Konflikte 7.1 Versorgungssicherheit 7.2 Nachhaltigkeit 7.3 Wettbewerbsfähigkeit / Verwirklichung des Binnenmarkts 7.3.1 Paris vs. Brüssel? Konfliktpunkte vor der französischen Energiewende 7.3.2 Paris vs. Brüssel? Konfliktpunkte seit der Energiewende 8 Schlussbetrachtung 9 Literatur

最近チェックした商品