"Prison-Paradise"? : Das Internat als Entwicklungsraum in deutschsprachigen Romanen nach 1968 (Studien zu Literatur und Film der Gegenwart 13) (2016. IX, 251 S. 210.0 mm)

個数:

"Prison-Paradise"? : Das Internat als Entwicklungsraum in deutschsprachigen Romanen nach 1968 (Studien zu Literatur und Film der Gegenwart 13) (2016. IX, 251 S. 210.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783828837041

Description


(Text)
Internat: H rt oder liest man dieses Wort, assoziiert man entweder eine Gemeinschaft fr hlicher Sch ler, es fallen einem Hanni und Nanni und Harry Potter ein. Oder man denkt an die kritischen Stimmen, die von Gewalt und Missbrauch sprechen. Anna Stiepel untersucht die Darstellung des Internats in hierf r zentralen Romanen der deutschsprachigen Literatur und verbindet dabei Texte wie Hermann Hesses Unterm Rad und Christoph Peters Wir in Kahlenbeck unter Einbeziehung zentraler Arbeiten Michel Foucaults zur Theorie und Geschichte von Institutionen. Die weiteren daf r ausgew hlten Romane stammen unter anderem von Barbara Frischmuth, Michael K hlmeier, Hannes Anderer und Thomas Fuchs. Die Autorin zeigt, dass in deutschsprachigen Internatstexten zwischen paradiesischer Idylle und gef ngnisartigen Mauern ein Lebens- und Entwicklungsraum entworfen wird, der von Enge, Isolation und Unterdr ckung gepr gt ist. Sch ler werden in diesem von Machtstrukturen durchsetzen Raum nicht nur zu Opfern, sondern auch zu T tern. Vor allem die Internatsromane der Gegenwartsliteratur stellen das Prison Paradise Internat als ambivalentes System aus Einschlie ung und Freiheit dar, das scheinbar offen, scheinbar paradiesisch und scheinbar idyllisch ist.
(Author portrait)
Stefan Neuhaus, geb. 1965, Universitätsprofessor für Literaturkritik, Literaturvermittlung und Medien/Angewandte Literaturwissenschaft an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck und Leiter des Innsbrucker Zeitungsarchivs/IZA. 1986-91 Studium der Germanistik in Bamberg und Leeds. 1996 Promotion. 1999 Visiting Assistant Professor an der University of the South (USA). 2001 Habilitation. 2003/04 Professor fur Neuere deutsche Literaturwissenschaft in Oldenburg; 2005 Ehrendoktorwurde der Universitat Goteborg. Zahlreiche Veroffentlichungen zur Literatur des 18.-21. Jahrhunderts, zu Literaturvermittlung und Literaturtheorie, zum Verhaltnis von Literatur und Film.Anna Stiepel wurde 1983 geboren und studierte Germanistik und Anglistik an der Universität Rostock. 2007 wechselte sie zum Masterstudiengang Interkulturelle Germanistik (Deutsch als Fremdsprache) an die Universität Bayreuth. Der Verlauf des Studiums beinhaltete mehrere Auslandssemester in England und den Niederlanden. Seit Ende 2010 ist die Autorin Doktorandin und Lehrassistentin am German Department des Mary Immaculate College in Limerick (Irland).Anna Stiepel wurde 1983 geboren und studierte Germanistik und Anglistik an der Universität Rostock. 2007 wechselte sie zum Masterstudiengang Interkulturelle Germanistik (Deutsch als Fremdsprache) an die Universität Bayreuth. Der Verlauf des Studiums beinhaltete mehrere Auslandssemester in England und den Niederlanden. Seit Ende 2010 ist die Autorin Doktorandin und Lehrassistentin am German Department des Mary Immaculate College in Limerick (Irland).

最近チェックした商品