Selbstbetrachtung hinter Gittern : Naikan im Strafvollzug in Deutschland und Österreich (Anwendungsorientierte Religionswissenschaft 6) (2016. 336 S. 210.0 mm)

個数:

Selbstbetrachtung hinter Gittern : Naikan im Strafvollzug in Deutschland und Österreich (Anwendungsorientierte Religionswissenschaft 6) (2016. 336 S. 210.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783828836884

Description


(Text)
Naikan ist eine meditative bung zur Selbstbetrachtung, die in buddhistischem Kontext in Japan entstand. Sie wird in Japan, China, Deutschland, sterreich und S dafrika in Einrichtungen des Strafvollzugs angewandt. Bei dieser bung reflektieren die Praktizierenden die Beziehung zu verschiedenen Personen aus ihrem pers nlichen Umfeld mit Hilfe von drei Fragen. W hrend der Reflexion, die in frei gew hlter Selbstisolation stattfindet, werden verschiedene Lebensabschnitte in den Blick genommen. Der Sammelband beschreibt im ersten Teil die religionshistorischen Wurzeln des Naikan und dokumentiert erstmals die Geschichte der Anwendung dieser Methode im deutschen und sterreichischen Strafvollzug. Dar ber hinaus wird ihr Ort im Rahmen der religi sen und therapeutischen Behandlungsangebote diskutiert. Im zweiten Teil des Buches wird AnstaltsleiterInnen und PsychologInnen, SozialarbeiterInnen und drei Seelsorgern Raum gegeben, ihre praktischen Erfahrungen mit Naikan in verschiedenen Formen des Strafvollzugs zu beschreiben. Das Konzept des nieders chsischen Justizvollzugs, das die Verbreitung der Naikan-Methode f rdert, wird vorgestellt und erste Ergebnisse einer wissenschaftlichen Evaluation pr sentiert. Das Buch vereinigt somit emische und etische Perspektiven auf eine religi s-therapeutische bung, die im Justizvollzug Anwendung findet. Es bietet sowohl ReligionswissenschaftlerInnen als auch PraktikerInnen des Justizvollzugs grundlegende Informationen ber Naikan.
(Author portrait)

最近チェックした商品