- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Media & Communication
- > journalistics & press
Description
(Text)
In unserem Lebensalltag werden wir auf den unterschiedlichsten Gebieten st ndig mit Fragen nach unserer Normalit t konfrontiert. Man freut sich, in mancher Hinsicht normal zu sein, oder muss erkennen, dass dieses oder jenes f r nicht normal erachtet wird. Orientierung daf r geben insbesondere auch die audiovisuellen Medien, stellen sie ihren Zuschauern doch die f r normalistische Selbstverortungen n tigen Orientierungsmarken bereit. Das ist insbesondere in denjenigen seriellen Formaten des Fernsehens der Fall, die mit Komik arbeiten. Denn das Spiel mit Normalit ten und ihren Grenzen ist ein vielfach verwendetes Mittel, um einerseits Komik zu produzieren, andererseits aber auch Felder ve hängen das Format 'Comedy' und das Phänomen des Normalismus zusammen? Eva-Felicitas Bonk erklärt anhand erfolgreicher Serien wie 'The Big Bang Theory', 'Two Broke Girls' oder 'Sex and the City', welche Möglichkeiten das Format 'Comedy' für die Konstruktion, Präsentation und Distribution von Normalitäten hat, und sie zeigt, auf welche Weise das Format Komik und Normalismus zusammenführt.



