- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > political science
Description
(Text)
Der Arabische Fr hling 2011 hat die Aufmerksamkeit der westlichen Medien wieder verst rkt auf den Maghreb (die n rdlichen Staaten Afrikas) gerichtet, der eigentlich schon seit Jahrzehnten als bedeutende sicherheitspolitische Herausforderung f r Europa gilt. Islamismus und Islamischer Fundamentalismus stehen dabei im Mittelpunkt der Debatte. Das vorliegende Buch demonstriert am Beispiel Algeriens, unter welchen Voraussetzungen Islamismus im Maghreb Anh nger gewinnt, wie daraus eine elementare gesellschaftliche Bedrohung erwachsen kann und in welchem Ma e das Regierungshandeln dazu beitr gt, jene Bedrohung zu verringern oder erst heraufzubeschw ren. Zugleich zeigt der Autor Perspektiven f r eine europ isch-maghrebinische Kooperation, die dem islamischen Wertefundament Nordafrikas ebenso wie den Leitidealen des modernen Europas gerecht wird und den Grundstein f r Frieden, Sicherheit und Wohlstand auf beiden Seiten legt.