- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > history of arts
Description
(Text)
Wolfgang Mattheuer malte Landschaftsbilder, die nicht blo die Natur abbildeten. Seine Gem lde hatten immer auch eine symbolische Bedeutung. Mithilfe verschl sselter Bildmotive fand der ostdeutsche K nstler einen Weg, die politische Praxis in der DDR anzuprangern seine Werke waren bildgewordene Sozialismuskritik. In metaphorisch transformierten Landschaftsmotiven mit weiten Horizonten und strahlenden Sonnen spielten sich symbolische Szenen etwa der Ikarus- oder Sisyphosmythen ab. Seine Parabeln besch ftigten die Menschen dieser Zeit: Das Publikum hatte gelernt, auch in Landschaftsbildern klare Botschaften zu vernehmen. So waren Mattheuers Landschaftsgem lde wie die Bratsker Landschaft (1967), Das blaue Leipzig (1971), Hinter den sieben Bergen (1973) oder Gewitter vor Sch neck (1980) Bilder, die beispiellos diskutiert wurden als politische Landschaften.



