Wirtschaftsbilder in der Fernsehunterhaltung : Eine Analyse der Langzeitreihen "Tatort" und "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" (2013. 318 S. 210.0 mm)

個数:

Wirtschaftsbilder in der Fernsehunterhaltung : Eine Analyse der Langzeitreihen "Tatort" und "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" (2013. 318 S. 210.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783828832343

Description


(Text)
Fiktionale Unterhaltungsformate nehmen einen festen Platz in der deutschen Fernsehlandschaft ein. Insbesondere die j ngeren Zuschauer identifizieren sich h ufig mit Figuren und Geschichten erfolgreicher Formate. Dem Wirtschaftsstandort Deutschland und dessen Protagonisten kann es daher nicht gleichg ltig sein, welche Rolle der Wirtschaft in der Fernsehunterhaltung zugewiesen wird. Anders als bei Nachrichten und Magazinsendungen wurde die Wirtschaftsdarstellung in fiktionalen Sendungen bisher kaum untersucht. Die explorative Pilotstudie Wirtschaftsbilder in der Fernsehunterhaltung widmet sich dem Bereich Wirtschaft in zwei popul ren, jedoch formal und inhaltlich h chst unterschiedlichen, Formaten: F r die Studie wurden 70 Folgen Tatort und 89 Folgen Gute Zeiten, schlechte Zeiten (GZSZ) ausgewertet. Exemplarisch wurden sechs Tatort-Folgen und vier GZSZ-Handlungsstr nge mit dem thematisch h chsten Wirtschaftsbezug inhaltlich genauer untersucht und die kreativen Macher (Drehbuchautoren, Produzenten, Redakteure) dieser Folgen bzw. Handlungsstr nge direkt befragt.
(Author portrait)
Oliver Castendyk ist Direktor des Potsdamer Erich Pommer Instituts und lehrt öffentliches und privates Medienrecht an der Juristischen Fakultät der Universität Potsdam. Er arbeitet als Rechtsanwalt in der Kanzlei Nörr, Stiefenhofer und Lutz in Berlin und ist Mitherausgeber der Zeitschrift MultiMediaRecht.Dr. Udo Michael Krüger ist Leiter des IFEM in Köln.

最近チェックした商品