- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
- > 20th century (1914-1955/49)
Description
(Text)
Als der sterreichische Kaiser Karl I. am 11. November 1918 abdankte und die Wiener Hofburg f r immer verlie , erlosch zugleich mit seiner Herrschaft auch das von ihm regierte Imperium. Die Habsburger Dynastie, ber Jahrhunderte eine der pr genden Kr fte der europ ischen Geschichte, versank unwiderruflich in den Feuern des Ersten Weltkriegs. Warum scheiterte die multinationale Habsburger Monarchie? Welche Akteure und Triebkr fte f rderten den Nationenbildungsprozess in Mittel- und Osteuropa? Und welche Versuche gab es, den Vielv lkerstaat zu erhalten? Olaf Lei e untersucht die Ursachen f r die Nationalisierung des politischen Lebens in der Sp tphase sterreich-Ungarns sowie die Reaktionen innerhalb der sterreichischen Sozialdemokratie. Im Mittelpunkt stehen dabei die theoretischen berlegungen und politikpraktischen Forderungen Otto Bauers zur L sung der Nationalit tenfrage in der Habsburger Monarchie. Abschlie end werden dessen Analysen auf die gegenw rtige Situation des europ ischen Integrationsprozesses angewendet.
(Author portrait)
Olaf Leiße, PD Dr., vertritt seit 2007 die Professur für Europäische Studien an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen europäische Vertragsentwicklung und Verfassungsgebung sowie die Transformation und Europäisierung der Länder Südosteuropas.