- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > political science
Description
(Text)
Die Gr nen haben das Parteiensystem auf Dauer erweitert. Im Gefolge der neuen sozialen Bewegungen brachten sie Ideen und Forderungen in die deutsche Politik ein, die auch ihre Parteienkonkurrenz unter Zugzwang setzten, sich zu positionieren. Gr ne b ndeln nicht mehr nur ein kologisch-linksliberales Protestpublikum. Gerade in den Kommunen leisten sie Sacharbeit und stellen inzwischen etliche Oberb rgermeister, Land- und Gemeinder te. Stefan Dietrich analysiert, ob diese parteipolitische Arbeit auch messbare und nachhaltige Ver nderungen in der Ausrichtung und Umsetzung von Sachpolitik zur Folge hatte. Dabei konzentriert er sich auf die kommunale Ebene als wichtigstes Bet tigungsfeld f r die Parteiaktivisten und w hlt dabei das besonders hei umk mpfte Feld der Verkehrspolitik im Bundesland Hessen, wo die Gr nen traditionell gut aufgestellt sind.
(Author portrait)
Stefan Dietrich, B.A., wurde 1980 in Feuchtwangen geboren. Nach dem Abitur am Platen-Gymnasium und einer Ausbildung zum Kaufmann nahm er das Studium der Politik- und Verwaltungswissenschaft an der Fernuniversität Hagen auf. Dieses schloss der Autor im Jahr 2012 mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts ab. Einen Schwerpunkt im Studium bildete die Organisationsforschung und die deutsche Außen- und Europapolitik.