- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > political science
Description
(Text)
In der j ngsten Vergangenheit rangen den etablierten Volksparteien der Niederlande radikale Populisten wie der ermordete Pim Fortuyn oder der erkl rte Islamkritiker Geert Wilders in hitzig gef hrten Wahlk mpfen viele W hlerstimmen ab. Erstaunlicherweise gelang es der christdemokratischen Partei des CDA in diesem schwierigen Umfeld immer wieder, ihre christlich-konservativen W hler an sich zu binden. Dabei musste die Partei den Spagat zwischen zunehmend s kular-aufgekl rten und abnehmend religi s gepr gten W hlerschichten stets aufs Neue versuchen, um ihre ber Jahrzehnte ausge bte Vorreiterrolle in den Niederlanden beizubehalten. Der Notwendigkeit, sich programmatisch und personell vollst ndig neu zu organisieren und aufzustellen, begegneten die Christdemokraten dabei mit berraschender Wandlungsf higkeit. Andreas Wagner analysiert die Reformphasen der niederl ndischen Christdemokraten zwischen ihren schwersten Niederlagen und ihren h chsten Siegen. Im Hinblick auf die Diskussionum die Krise der Parteien ist das vorliegende Buch mithin auch ein Beitrag zur Frage: Wie verhalten sich Volksparteien in ihren Krisenzeiten?
(Author portrait)
Andreas Wagner ist studierter Sportwissenschaftler M.A. mit den Schwerpunkten Trainingslehre und Sportmedizin. Seit vielen Jahren profitieren Sportler aus den unterschiedlichsten Disziplinen von seinem Wissen und seiner Erfahrung. Er leitet den Bereich funktionelles Krafttraining bei "iQ athletik", einem renommierten Institut für Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung in Frankfurt am Main.