Geschlecht: Die kommunikative Wirklichkeit : Eine kommunikationstheoretische Kritik der feministischen Theorie (Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag Bd.39) (2010. 300 S. 210 mm)

個数:

Geschlecht: Die kommunikative Wirklichkeit : Eine kommunikationstheoretische Kritik der feministischen Theorie (Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag Bd.39) (2010. 300 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783828824744

Description


(Short description)
Feministische Theorie? Danke, nein! Allein das Wort Feminismus reicht häufig aus, um Ablehnung, Argwohn oder eine hochgezogene Augenbraue zu provozieren. Durchaus verständlich schließlich scheint die Frage, was Geschlecht ist, doch längst beantwortet zu sein. Wir sind so aufgeklärt, Geschlecht nicht nur als biologische Determinante, sondern auch als soziale Zuschreibung zu begreifen. Frauen und Männer unterscheiden sich nun mal, und das nicht nur in ihren Chromosomen und Geschlechtsmerkmalen. Doch damit ist es nicht getan: Geschlecht ist kommunikative Wirklichkeit. Eva Flecken macht sich von einem kommunikationstheoretischen Standpunkt auf, die Bedingungen von Geschlecht offenzulegen und so die These vom Geschlecht als soziales Konstrukt zu untermauern. Dazu entwickelt sie ein Modell, das den Blick auf die Prämissen der Geschlechtergenese lenkt, indem es erkenntnistheoretische Kommunikationstheorie und feministische Theorie in sich vereint. Mit Hilfe dieses Instrumentariums gelingt es der Autorin, Geschlecht als wirklich und relevant für Gesellschaft und Individuum darzustellen, ohne es als naturgegeben hinzunehmen.
(Text)
Feministische Theorie? Danke, nein! Allein das Wort Feminismus reicht häufig aus, um Ablehnung, Argwohn oder eine hochgezogene Augenbraue zu provozieren. Durchaus verständlich - schließlich scheint die Frage, was Geschlecht ist, doch längst beantwortet zu sein. Wir sind so aufgeklärt, Geschlecht nicht nur als biologische Determinante, sondern auch als soziale Zuschreibung zu begreifen. Frauen und Männer unterscheiden sich nun mal, und das nicht nur in ihren Chromosomen und Geschlechtsmerkmalen. Doch damit ist es nicht getan: Geschlecht ist kommunikative Wirklichkeit. Eva Flecken macht sich von einem kommunikationstheoretischen Standpunkt auf, die Bedingungen von Geschlecht offenzulegen und so die These vom Geschlecht als soziales Konstrukt zu untermauern. Dazu entwickelt sie ein Modell, das den Blick auf die Prämissen der Geschlechtergenese lenkt, indem es erkenntnistheoretische Kommunikationstheorie und feministische Theorie in sich vereint. Mit Hilfe dieses Instrumentariums gelingt es der Autorin, Geschlecht als wirklich und relevant für Gesellschaft und Individuum darzustellen, ohne es als naturgegeben hinzunehmen.

最近チェックした商品