Unternehmensnachfolge mittels Stiftungen : Zivilrechtliche und steueroptimale Gestaltung (2010. XVI, 70 S. 210 mm)

個数:

Unternehmensnachfolge mittels Stiftungen : Zivilrechtliche und steueroptimale Gestaltung (2010. XVI, 70 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783828824515

Description


(Text)
71.000 deutsche Familienunternehmer pro Jahr suchen einen Nachfolger, schätzt das Institut für Mittelstandsforschung in Bonn. Etwa 46.500 Unternehmer hören aus Altersgründen auf. Doch nicht jeder kann auf Nachkommen, solvente Partner, leitende Mitarbeiter oder externe Käufer hoffen. Fehlende Nachfolger bedrohen damit den Fortbestand vieler Firmen und ihrer Arbeitsplätze. Auch die Erbschaftsteuer kann Unternehmen existentiell bedrohen, wenn der oder die Erben das Unternehmen verkaufen müssen, um die Steuerschuld zu tilgen. Bei mehreren Erben droht die Gefahr der Zerschlagung im Zuge der Erbauseinandersetzung. Doch es gibt zu all dem eine Alternative: die Unternehmensstifung. Daniel Fricke analysiert prägnant und umfassend die Stiftung als geeignetes Instrument zur Gestaltung der Unternehmensnachfolge. Mit Blick auf zivilrechtliche und steuerliche Gesichtspunkte warnt er vor Fallstricken und beschreibt den Weg zu einem optimierten Nachfolgeübergang.
(Table of content)
Abkürzungsverzeichnis
1. Problemstellung
2. Die Stiftung Grundlagen und Begrifflichkeit
2.1 Rechtsfähige Stiftung
2.1.1 Wesen und Merkmale
2.1.2 Errichtung einer rechtsfähigen Stiftung
2.1.3 Stiftungsaufsicht
2.2 Nichtrechtsfähige Stiftung
2.3 Gemeinnützige Stiftung
2.4 Familienstiftung
2.5 Unternehmensverbundene Stiftung
2.6 Sonstige Stiftungen
2.6.1 Stiftungen des öffentlichen Rechts
2.6.2 Kirchliche Stiftungen
2.6.3 Bürgerstiftungen
2.6.4 Anstaltsstiftung und Kapitalstiftung
2.7 Stiftungs-GmbH und Stiftungs-Verein
3. Die steuerliche Behandlung von Stiftungen
3.1 Besteuerung von Familienstiftungen
3.1.1 Besteuerung bei Errichtung
3.1.2 Laufende Besteuerung Allgemeines
3.1.3 Besteuerung als Unternehmensträgerstiftung
3.1.4 Besteuerung bei Beteiligung an einer Personengesellschaft
3.1.5 Besteuerung bei Beteiligung an einer Kapitalgesellschaft
3.1.6 Zusammenfassung und Ergebnis
3.2 Besteuerung gemeinnütziger Stiftungen
3.2.1 Voraussetzungen der Gemeinnützigkeit
3.2.2 Besteuerung bei Errichtung
3.2.3 Laufende Besteuerung Allgemeines
3.2.4 Besteuerung als Unternehmensträgerstiftung
3.2.5 Besteuerung bei Beteiligung an einer Personengesellschaft
3.2.6 Besteuerung bei Beteiligung an einer Kapitalgesellschaft
3.2.7 Zusammenfassung und Ergebnis
4. Vererbung an natürlichen Personen
4.1 Vererbung an natürliche Personen Allgemeines
4.2 Erbfolge oder Stiftungsgründung Was ist der bessere Weg?
5. Vorschlag zur steueroptimalen Nachfolgegestaltung
Literaturverzeichnis

最近チェックした商品