Regionaler Wissenstransfer zwischen Fachhochschulen und Unternehmen : Eine Analyse institutioneller Einflussfaktoren aus Sicht der Neuen Institutionenökonomik am Beispiel der Stadtregionen Eberswalde und Brandenburg an der Havel. (2010. 348 S. 210 mm)

個数:

Regionaler Wissenstransfer zwischen Fachhochschulen und Unternehmen : Eine Analyse institutioneller Einflussfaktoren aus Sicht der Neuen Institutionenökonomik am Beispiel der Stadtregionen Eberswalde und Brandenburg an der Havel. (2010. 348 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783828824416

Description


(Short description)
Wissen und dessen Transfer sind in der Wissensgesellschaft und Wissensökonomie von immenser Bedeutung. Daher rücken Hochschulen als Wissensquellen und -vermittler in den Forschungsfokus. Zugleich werden mit dem Wissensaustausch zwischen Hochschulen und Unternehmen regionalpolitische Hoffnungen verknüpft. Insbesondere Fachhochschulen könnten demnach durch Interaktionen im regionalen Kontext wissensbasierte ökonomische und soziale Dynamiken befördern. Doch allzu oft scheitern derartige Austauschbeziehungen trotz der guten Voraussetzungen und regionalen Vernetzung von Fachhochschulen. Jörn Krupa fragt, wie regionale wissenstransferrelevante Interaktionen zu beeinflussen sind. Dabei untersucht er aus Sicht der Neuen Institutionenökonomik, welchen Einfluss institutionelle Faktoren im regionalen Wissenstransfer zwischen Fachhochschulen und Unternehmen haben. Die theoriegeleiteten Erkenntnisse werden ergänzt durch den aktuellen Forschungsstand zum Thema regionaler Innovationssysteme. Mit Hilfe eines Vergleichs zweier Stadtregionen im Land Brandenburg erörtert der Autor schließlich, wo die regionalen Gestaltungsmöglichkeiten im Hinblick auf institutionelle Rahmenbedingungen liegen, und gibt konkrete Handlungsempfehlungen für Fachhochschulen, Transferstellen sowie Regional Governance-Systeme.
(Text)
Wissen und dessen Transfer sind in der Wissensgesellschaft und Wissensökonomie von immenser Bedeutung. Daher rücken Hochschulen als Wissensquellen und -vermittler in den Forschungsfokus. Zugleich werden mit dem Wissensaustausch zwischen Hochschulen und Unternehmen regionalpolitische Hoffnungen verknüpft. Insbesondere Fachhochschulen könnten demnach durch Interaktionen im regionalen Kontext wissensbasierte ökonomische und soziale Dynamiken befördern. Doch allzu oft scheitern derartige Austauschbeziehungen trotz der guten Voraussetzungen und regionalen Vernetzung von Fachhochschulen. Jörn Krupa fragt, wie regionale wissenstransferrelevante Interaktionen zu beeinflussen sind. Dabei untersucht er aus Sicht der Neuen Institutionenökonomik, welchen Einfluss institutionelle Faktoren im regionalen Wissenstransfer zwischen Fachhochschulen und Unternehmen haben. Die theoriegeleiteten Erkenntnisse werden ergänzt durch den aktuellen Forschungsstand zum Thema regionaler Innovationssysteme. Mit Hilfe eines Vergleichs zweier Stadtregionen im Land Brandenburg erörtert der Autor schließlich, wo die regionalen Gestaltungsmöglichkeiten im Hinblick auf institutionelle Rahmenbedingungen liegen, und gibt konkrete Handlungsempfehlungen für Fachhochschulen, Transferstellen sowie Regional Governance-Systeme.

最近チェックした商品