Die glückliche Ehe : Partnerschaftsratgeber im historischen Vergleich (2010. 146 S. 210 mm)

個数:

Die glückliche Ehe : Partnerschaftsratgeber im historischen Vergleich (2010. 146 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783828823792

Description


(Short description)
Von ewiger Bindung kann heute keine Rede mehr sein! Standen im Jahre 1900 in Deutschland nur 9 152 Scheidungen 476 491 Eheschließungen gegenüber, so wurde 2005 mindestens jede zweite Ehe geschieden. Von 388 451 jungen Ehepaaren sahen sich 210 700 vor dem Scheidungsrichter wieder. War in Sachen Liebe und Beständigkeit früher alles besser? Christian Scheller erklärt aus soziologischer Sicht, welche Faktoren dazu beitragen, eine Ehe dauerhaft glücklich und stabil zu machen. Auf der Suche nach Antworten hat der Autor Ehe-Ratgeber aus zwei Jahrhunderten auf Basis der Austauschtheorie ausgewertet. Die Faktoren der Ehestabilität werden in sieben Kategorien eingeteilt: Liebe, Bekundungen der Liebe, Kommunikation, Paritätsstrukturen, Sexualität, Krise als Chance und traditionale Garanten. Dabei zeigt sich: Die stabilisierenden Faktoren einer Ehe unterscheiden sich im historischen Vergleich deutlich voneinander. Bis weit in die 1960er Jahre gaben traditionale Garanten deutlich den Ton an. Diese externen Faktoren haben sich seither weitestgehend aufgelöst. Nur die erhöhte interne Qualität einer Beziehung macht moderne Ehen langfristig attraktiv.
(Text)
Von ewiger Bindung kann heute keine Rede mehr sein! Standen im Jahre 1900 in Deutschland nur 9 152 Scheidungen 476 491 Eheschließungen gegenüber, so wurde 2005 mindestens jede zweite Ehe geschieden. Von 388 451 jungen Ehepaaren sahen sich 210 700 vor dem Scheidungsrichter wieder. War in Sachen Liebe und Beständigkeit früher alles besser? Christian Scheller erklärt aus soziologischer Sicht, welche Faktoren dazu beitragen, eine Ehe dauerhaft glücklich und stabil zu machen. Auf der Suche nach Antworten hat der Autor Ehe-Ratgeber aus zwei Jahrhunderten auf Basis der Austauschtheorie ausgewertet. Die Faktoren der Ehestabilität werden in sieben Kategorien eingeteilt: Liebe, Bekundungen der Liebe, Kommunikation, Paritätsstrukturen, Sexualität, Krise als Chance und traditionale Garanten. Dabei zeigt sich: Die stabilisierenden Faktoren einer Ehe unterscheiden sich im historischen Vergleich deutlich voneinander. Bis weit in die 1960er Jahre gaben traditionale Garanten deutlich den Ton an. Diese externen Faktoren haben sich seither weitestgehend aufgelöst. Nur die erhöhte interne Qualität einer Beziehung macht moderne Ehen langfristig attraktiv.

最近チェックした商品