Mehr schlecht als recht: Öffentlich-rechtlicher Rundfunk und Kulturauftrag : Medienrechtliche und medienpolitische Erwägungen (2010. 257 S. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Mehr schlecht als recht: Öffentlich-rechtlicher Rundfunk und Kulturauftrag : Medienrechtliche und medienpolitische Erwägungen (2010. 257 S. 210 mm)

  • ウェブストア価格 ¥6,408(本体¥5,826)
  • TECTUM-VERLAG(2010発売)
  • 外貨定価 EUR 24.90
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 290pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783828823785

Description


(Short description)
Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten stöhnen unter der Belastung durch den Programmauftrag, Kritiker sehen ihn unzureichend verwirklicht und die Begeisterung der Zuschauer für Kulturangebote lässt zu wünschen übrig. Doch eines ist klar: Der Kulturauftrag sichert die Existenz der öffentlich-rechtlichen Säule im dualen Rundfunksystem der Bundesrepublik Deutschland. Denn ohne ihn verliert diese ihre Legitimation und mit ihr alle Privilegien. Aber woher kommt der Auftrag und wie wird er umgesetzt? Tim Weigel gibt Antworten auf diese Fragen und untersucht u.a. die Rechtsgrundlagen von Bund, Ländern und der EU im Hinblick auf Herleitung, rechtliche Verankerung sowie organisatorische und verfahrensrechtliche Absicherung des Kulturauftrags. Darüber hinaus thematisiert er Streitpunkte wie die stetige Reduzierung von kulturellen Programmanteilen, ihre Verschiebung in Spartenprogramme und Sendezeiten in der Nacht sowie die Notwendigkeit der Erreichung angemessener Marktanteile. Der Autor liefert damit nicht nur einen breiten Überblick über die (verfassungs-)rechtlichen Seiten des Programmauftrags, sondern bezieht medienpolitische und publizistikwissenschaftliche Aspekte in seine umfassende Betrachtung mit ein.
(Text)
Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten stöhnen unter der Belastung durch den Programmauftrag, Kritiker sehen ihn unzureichend verwirklicht und die Begeisterung der Zuschauer für Kulturangebote lässt zu wünschen übrig. Doch eines ist klar: Der Kulturauftrag sichert die Existenz der öffentlich-rechtlichen Säule im dualen Rundfunksystem der Bundesrepublik Deutschland. Denn ohne ihn verliert diese ihre Legitimation und mit ihr alle Privilegien. Aber woher kommt der Auftrag und wie wird er umgesetzt? Tim Weigel gibt Antworten auf diese Fragen und untersucht u.a. die Rechtsgrundlagen von Bund, Ländern und der EU im Hinblick auf Herleitung, rechtliche Verankerung sowie organisatorische und verfahrensrechtliche Absicherung des Kulturauftrags. Darüber hinaus thematisiert er Streitpunkte wie die stetige Reduzierung von kulturellen Programmanteilen, ihre Verschiebung in Spartenprogramme und Sendezeiten in der Nacht sowie die Notwendigkeit der Erreichung angemessener Marktanteile. Der Autor liefert damit nicht nur einen breiten Überblick über die (verfassungs-)rechtlichen Seiten des Programmauftrags, sondern bezieht medienpolitische und publizistikwissenschaftliche Aspekte in seine umfassende Betrachtung mit ein.

最近チェックした商品