Eskalation des Terrors? : Über das Anschlagsrisiko mit chemischen, biologischen, radiologischen und nuklearen Waffen oder Stoffen (Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag Bd.30) (2010. 125 S. 210 mm)

個数:

Eskalation des Terrors? : Über das Anschlagsrisiko mit chemischen, biologischen, radiologischen und nuklearen Waffen oder Stoffen (Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag Bd.30) (2010. 125 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783828823631

Description


(Text)
Der Terroranschlag der Aum-Sekte mit Saringas auf Tokios U-Bahn 1995 hat die Weltöffentlichkeit aufgerüttelt. Nur Monate später tauchte in Moskaus Ismailowsky-Park ein Behälter mit radioaktivem Cäsium137 auf. 2001 steuerten islamistische Sektierer Verkehrsflugzeuge ins World Trade Center und das Pentagon, in den Wochen darauf schockierten Briefe mit Milzbranderregern. Die Welt im Würgegriff von Fanatikern? Friedliche Gemeinwesen scheinen hochgradig verwundbar, wenn Terroristen mit chemischen, biologischen, radiologischen oder nuklearen Waffen drohen. Jens Naß untersucht das tatsächliche Risiko eines Terroranschlags mit Massenvernichtungswaffen. Die Grundfragen sind, ob und wie Terrorgruppen an chemische, biologische, radiologische oder nukleare Waffen herankommen und ob sie diese einsetzen - denn derartige Anschläge können den Motiven und Zielen von Terroristen durchaus entgegenstehen. Welcher Schaden bei Anschlägen entstünde und wie die Gesellschaft darauf reagieren würde, legt der Autor in einer nüchternen, nicht emotionsgetriebenen Analyse vor. Im Anschluss folgt die Frage nach Konsequenzen für einen wehrhaften Staat. Inwieweit kann dieser sich und seine Bürger im Rahmen unserer freiheitlichen Gesellschaftsordnung schützen und potenziellen Risiken vorbeugen?
(Table of content)
Abbildungsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
1. Einleitung
1.1. Hintergrund der Arbeit
1.2. Gegenstand und Aufbau der Arbeit
1.3. Quellen
2. Terrorismus
2.1. Begriffsdefinition und Ziele
2.2. Arten des Terrorismus
2.2.1. Ethnischnationalistisch /separatistisch motivierter Terrorismus
2.2.2. Politisch motivierter Terrorismus
2.2.3. Religiös motivierter Terrorismus
2.2.4. Staatliche Akteure des Terrorismus
2.3. Eskalation terroristischer Gewaltanwendung
3. CBRN-Waffen und -Stoffe: Verfügbarkeit und Einsatzwirkung
3.1. Nuklearwaffen
3.1.1. Verfügbarkeit
3.1.2. Einsatzwirkung
3.2. Radiologische Waffen und Stoffe
3.3. Biologische Waffen und Stoffe
3.3.1. Geeignete biologische Kampfstoffe
3.3.2. Verfügbarkeit
3.3.3. Einsatzwirkung
3.4. Chemische Waffen und Stoffe
3.4.1. Waffentaugliche toxische Chemikalien
3.4.2. Verfügbarkeit chemischer/improvisierter chemischer Waffen
3.4.3. Einsatzwirkung chemischer/improvisierter chemischer Waffen
4. PotentielleTätergruppen
4.1. Ethnischnationalistisch/separatistisch motivierter Terrorismus
4.2. Sozialrevolutionärer Linksterrorismus
4.3. Rechtsterrorismus /Vigilantistischer Terrorismus
4.4. Fundamentalismus klassischer Religionen
4.5. Sekten
4.6. Staatliche Akteure
5. Präventions- und Gegenmaßnahmen
5.1. Ansätze zur Anschlagsverhinderung und Schadensbegrenzung
5.1.1. Bekämpfung des zugrundeliegenden Terrorismus
5.1.2. Erschweren der Zugangsmöglichkeiten
5.1.3. Verhinderung der Anschlagsdurchführung
5.1.4. Optimierung des Katastrophenschutzes .
5.2. Praktische Umsetzung der Schutzund Gegenmaßnahmen
5.2.1. Umsetzung auf Europäischer Ebene
5.2.2. Umsetzung in Deutschland
6. Zusammenfassung und Ergebnisse
Literaturverzeichnis
Völkerrechtliche Verträge, Gesetze, Quellen von Regierungsstellen und internationalen Organisationen
Sammelbände, Monografien und Zeitschriftenaufsätze
Presse und sonstige Quellen
Anhang 1 Modell der terroristischen Kommunikationsstrategie
Anhang 2 Funktionsweise primitiver Atombomben
Anhang 3 Todesraten beim Einsatz von Saringas und Milzbrand
Anhang 4 Verteilung und Wirkung verschiedener Biokampfstoffe

最近チェックした商品