Rebellion am Vorabend von Canossa : Der Sachsenaufstand gegen Heinrich IV. (2010. 97 S. 210 mm)

個数:

Rebellion am Vorabend von Canossa : Der Sachsenaufstand gegen Heinrich IV. (2010. 97 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783828823556

Description


(Short description)
Große Umwälzungen wirtschaftlicher, politischer und militärischer Natur prägten die zweite Hälfte des 11. Jahrhunderts in Europa und legten den Grundstein für eine Neuordnung. Der Sachsenaufstand gegen Heinrich IV. stellte einen der Marksteine dieser Ereignisse dar und gilt gemeinsam mit dem ihm folgenden Investiturstreit als ein Wendepunkt in der Evolution des westlichen Kulturkreises. Doch ist eine derartige Sicht tatsächlich angemessen? Waren die Vorgänge im Reich von solch bahnbrechender Natur, wie es die Geschichtswissenschaft über lange Zeit postulierte? Dominierte die Auseinandersetzung zwischen König und Papst die Politik dieser Epoche oder stellte sie lediglich einen Teil einer viel grundlegenderen Problematik dar bzw. war sie dieser sogar untergeordnet? Fabian Talkenberg beantwortet diese Fragen durch eine detaillierte Analyse der Hintergründe und Abläufe der Konfrontation. Außerdem legt er dar, wie es zu dem Aufstand kam, welche Folgen dieser mit sich brachte und vor allem welche Motivationen seine Protagonisten zum Handeln bewegten. Ebenso bietet der Autor eine breite Übersicht über den aktuellen Stand der Forschung, die von starken Differenzen geprägt ist und damit aufzeigt, welche Brisanz der Sachsenaufstand selbst nach über 900 Jahren noch besitzt.
(Text)
Große Umwälzungen wirtschaftlicher, politischer und militärischer Natur prägten die zweite Hälfte des 11. Jahrhunderts in Europa und legten den Grundstein für eine Neuordnung. Der Sachsenaufstand gegen Heinrich IV. stellte einen der Marksteine dieser Ereignisse dar und gilt gemeinsam mit dem ihm folgenden Investiturstreit als ein Wendepunkt in der Evolution des westlichen Kulturkreises. Doch ist eine derartige Sicht tatsächlich angemessen? Waren die Vorgänge im Reich von solch bahnbrechender Natur, wie es die Geschichtswissenschaft über lange Zeit postulierte? Dominierte die Auseinandersetzung zwischen König und Papst die Politik dieser Epoche oder stellte sie lediglich einen Teil einer viel grundlegenderen Problematik dar bzw. war sie dieser sogar untergeordnet? Fabian Talkenberg beantwortet diese Fragen durch eine detaillierte Analyse der Hintergründe und Abläufe der Konfrontation. Außerdem legt er dar, wie es zu dem Aufstand kam, welche Folgen dieser mit sich brachte und vor allem welche Motivationen seine Protagonisten zum Handeln bewegten. Ebenso bietet der Autor eine breite Übersicht über den aktuellen Stand der Forschung, die von starken Differenzen geprägt ist und damit aufzeigt, welche Brisanz der Sachsenaufstand selbst nach über 900 Jahren noch besitzt.

最近チェックした商品