Wer zuerst 'Autobahn' sagt, hat verloren : Der Fall Eva Herman - Eine rhetorische Argumentationsanalyse (Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag Bd.9) (2010. 130 S. 210 mm)

個数:

Wer zuerst 'Autobahn' sagt, hat verloren : Der Fall Eva Herman - Eine rhetorische Argumentationsanalyse (Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag Bd.9) (2010. 130 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783828823358

Description


(Short description)
Die Fernsehmoderatorin Eva Herman fiel durch gleichermaßen altbackene wie kontroverse Thesen auf: Kinder gehörten zu ihren Müttern und Frauen an den Herd. Angeblich war auch die Familienpolitik des Nationalsozialismus sehr lobenswert. Man dankte es der Nachrichtensprecherin mit einer medialen Hexenjagd. Eine Analyse aus Perspektive der Rhetorik verschafft Aufschluss, warum Eva Hermans Aussagen nicht nur vehemente Kritik ernteten, sondern auch reichlich Zuspruch. Ihre Argumentation bedient sich zahlreicher Topoi - tradierte Ansichten und kollektive Vorstellungen, die nicht zwangsläufig der Wirklichkeit entsprechen, aber plausibel sind. Und somit äußerst mehrheits- und anschlussfähig. Mutter-Mythen und der Glaube an biologische Determination - sie prägen nach wie vor den Diskurs über Wesen und Wert von Mutterschaft.
(Text)
Die Fernsehmoderatorin Eva Herman fiel durch gleichermaßen altbackene wie kontroverse Thesen auf: Kinder gehörten zu ihren Müttern und Frauen an den Herd. Angeblich war auch die Familienpolitik des Nationalsozialismus sehr lobenswert. Man dankte es der Nachrichtensprecherin mit einer medialen Hexenjagd. Eine Analyse aus Perspektive der Rhetorik verschafft Aufschluss, warum Eva Hermans Aussagen nicht nur vehemente Kritik ernteten, sondern auch reichlich Zuspruch. Ihre Argumentation bedient sich zahlreicher Topoi - tradierte Ansichten und kollektive Vorstellungen, die nicht zwangsläufig der Wirklichkeit entsprechen, aber plausibel sind. Und somit äußerst mehrheits- und anschlussfähig. Mutter-Mythen und der Glaube an biologische Determination - sie prägen nach wie vor den Diskurs über Wesen und Wert von Mutterschaft.

最近チェックした商品