Pandolfinis Wunderkammer : Die Fresken im Studiolo des Florentiner Palazzo Pandolfini (2010. 120 S. 210 mm)

個数:

Pandolfinis Wunderkammer : Die Fresken im Studiolo des Florentiner Palazzo Pandolfini (2010. 120 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783828823242

Description


(Text)
Wohl um 1520 ließ sich Kardinal Giannozzo Pandolfini, ein Freund Papst Leos X. und des Künstlers Raffael, in seinem neuen Landsitz am Stadtrand von Florenz ein intimes Studierzimmer einrichten. In der Spätrenaissance wurden solche Studioli mit einem komplizierten, künstlerischen und philosophischen Ausstattungsprogramm zur Erbauung des adligen Benutzers eingerichtet, und entwickelten sich häufig zu einem kleinen privaten Museumsraum. So auch in der Villa Pandolfini, wo Jan van der Straet, genannt Giovanni Stradano, einen aufwendigen biblischen und mythologischen Freskenzyklus schuf, der sowohl gestalterisch wie inhaltlich eine Einheit bildet. Die Autorin stellt das Studiolo und seinen Künstler eingehend vor, erörtert die Bedeutung und Funktion der verwendeten Themen sowie den Zusammenhang mit der Person des Besitzers. Schließlich sucht sie nach Unterschieden und Gemeinsamkeiten mit weiteren Studioli, wie dem des Federico da Montefeltro in Urbino und dem der Isabella d'Este in Mantua, an denen sich eine mögliche Standardisierung des Ausstattungsprogramms belegen lässt.
(Table of content)
Einleitung
1. Der Palazzo Pandolfini
1.1. Bauherr und familiärer Hintergrund
1.2. Baugeschichte und Architektur
1.3. Eingliederung des Studiolo in den Palazzo
2. Der Künstler Jan van der Straet, genannt Giovanni Stradano
3. Der Raumtypus Studiolo
3.1. Definition
3.2. Entstehungsgeschichte des Raumtypus
3.2.1. Vorläufer
3.2.2. Das 14. Jahrhundert
3.2.3. Das 15. Jahrhundert
3.2.4. Das 16. Jahrhundert
3.3. Allgemeine Kriterien eines Studiolo
4. Das Studiolo des Palazzo Pandolfini
4.1. Raumbeschreibung
4.2. Gliederung der Freskenausstattung
4.3. Freskenausstattung
4.3.1. Nord-westliche Wand
4.3.2. Nord-östliche Wand
4.3.3. Süd-östliche Wand
4.3.4. Süd-westliche Wand
4.4. Beziehungen der Fresken untereinander
4.4.1. Aufbau
4.4.2. Thematik
5. Vergleichsbeispiele mit anderen Studioli
5.1. Die Studioli des Federico da Montefeltro im Palazzo Ducale in Urbino und im Palazzo Ducale in Gubbio
5.2. Die Studioli der Isabella d Este im Palazzo Ducale in Mantua
5.3. Das Studiolo des Francesco I. de Medici in Verbindung mit dem Tesoretto im Palazzo Vecchio in Florenz
6. Funktion des Bildprogramms eines Studiolo
Fazit
Literaturverzeichnis
Abbildungsnachweis
Abbildungsverzeichnis
Abbildungsanhang

最近チェックした商品