Mythos Nachhaltigkeit : Bildung für nachhaltige Entwicklung - Was bringt die UN-Dekade? (2010. 104 S.)

個数:

Mythos Nachhaltigkeit : Bildung für nachhaltige Entwicklung - Was bringt die UN-Dekade? (2010. 104 S.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783828822610

Description


(Text)
Unsere Gesellschaft steht bei den Themen Bildung und ökologischer Nachhaltigkeit vor einem entscheidenden Paradigmenwechsel. Grundlegende Gedanken der neuen Umweltbewegung durchdringen auf interessante und frische Art neue Bildungskonzepte, wobei Kontroversen nicht ausbleiben. Die 2005 begonnene UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" fördert Erziehungs- und Bildungsansätze, die sich am Leitgedanken der nachhaltigen Entwicklung orientieren. Die daraus entstandene Diskussion bestimmt maßgeblich den Zeitgeist unserer Epoche. Marco Nicolas Werner behandelt diese Thematik tiefgreifend und leicht verständlich und versäumt es dabei nicht, über den Tellerrand zu schauen. Es werden neue und konstruktive Vorschläge gemacht; so wird Soziale Arbeit als Bildungsprofession herangezogen und das zukunftsweisende Cradle to Cradle-Konzept vorgestellt. Der Autor nimmt eine neue, kritische Sicht auf das Zauberwort Nachhaltigkeit ein und fordert: Um wirklich zukunftsfähig zu sein, braucht esein neues Denken. Entstanden ist ein enthusiastisches Wissenschaftsbuch mit interdisziplinärer Ausrichtung, dessen Sichtweise nicht nur Fachleute anspricht, sondern auch an aktuellen Bildungs- und Umweltfragen und der Zukunft des Menschen interessierte Leser.
(Author portrait)
Marco Nicolas Werner studierte Sozialpädagogik, Soziologie, Psychologie und Erziehungswissenschaften in Kassel, Hamburg und Lund, Schweden. Auseinandersetzungen unter Anderem mit den Themen Bildung, Kunst, Kultur, Spiritualität und Naturschutz verflechtet er auf interdisziplinäre Weise zu ganzheitlichen Handlungsansätzen für eine gelingende Gesellschaft. Selbstständige praktische Tätigkeiten in diversen Kontexten der Erziehung, Lehre und Forschung, freie Dozententätigkeit am Rudolf-Steiner-Institut für Sozialpädagogik in Kassel.

最近チェックした商品