Weltmacht gegen Weltorganisation? : Die UN-Politik der USA unter George W. Bush (2009. 152 S.)

個数:

Weltmacht gegen Weltorganisation? : Die UN-Politik der USA unter George W. Bush (2009. 152 S.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783828820616

Description


(Text)
Ohne die Initiative der USA wäre es 1945 niemals zur Gründung der Vereinten Nationen gekommen. Mit einem Anteil von 22 Prozent am regulären UN-Budget und 27 Prozent am UN-Peacekeeping-Budget, leisten die USA einen wichtigen Beitrag zur Arbeitsfähigkeit der Weltorganisation. Aber spätestens während der Amtszeit von US-Präsident George W. Bush und nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 in New York und Washington, D.C. gab es viele Konflikte zwischen Weltmacht und Weltorganisation. In Zeiten des Krieges gegen den transnationalen Terrorismus stellte Bush multilaterale, auf Konsens basierende Mechanismen grundsätzlich und die Effektivität der Vereinten Nationen im Besonderen in Frage. Weltmacht und Weltorganisation standen sich nicht zuletzt während des Irak-Krieges 2003 unversöhnlich gegenüber. Patrick Rosenow untersucht das ambivalente Verhältnis der USA gegenüber den Vereinten Nationen und fragt, inwieweit es realistisch wäre, dass sich die USA aus dem System der Vereinten Nationen zurückzögen. Welche Rolle spielen die UN für die amerikanische Außenpolitik? Betrachten die USA die Weltorganisation als einen eigenständigen Akteur, als Forum der Welt oder lediglich als Instrument? Dabei analysiert Rosenow nicht nur die außenpolitischen Faktoren, sondern er untersucht auch anhand eines historischen Abrisses und der innenpolitischen Machtkonstellationen die amerikanischen Motive für ein Handeln mit oder ohne die Vereinten Nationen. Mithilfe zweier Szenarien stellt er Überlegungen an, wie sich das Verhältnis in Zukunft gestalten wird und welche Rolle dabei Kontinuität und Wandel in der amerikanischen Außenpolitik haben.

最近チェックした商品