180 Jahre KraussMaffei : Die Geschichte einer Weltmarke (2018. 480 S. 150 Farbabb. 245 mm)

個数:

180 Jahre KraussMaffei : Die Geschichte einer Weltmarke (2018. 480 S. 150 Farbabb. 245 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783827501196

Description


(Text)
Die außergewöhnliche Geschichte von KraussMaffei reicht bis zu den Anfängen der deutschen Industrie zurück. Geprägt vom kontinuierlichen Wandel entwickelte sich aus den Lokomotivfabriken Maffei und Krauss ein Produzent von Omnibussen, Kettenfahrzeugen und Maschinen. Nach vielen Eigentümerwechseln ist KraussMaffei heute einer der weltweit führenden Hersteller von Maschinen für die Verarbeitung von Kunststoff und Gummi. Die Autoren haben die 180-jährige Historie dieses ältesten Münchner Großunternehmens erstmals erforscht und bewerten seine Rolle im Kontext der bayerischen und deutschen Geschichte. Dabei zeigt sich, dass KraussMaffei über alle Veränderungen hinweg seine Identität bis heute bewahren konnte.
(Author portrait)
Johannes Bähr, geb. 1956, studierte Geschichte und Politikwissenschaft in Freiburg i. Br. und München. Er wurde 1986 zum Dr. phil. promoviert und habilitierte 1998 an der Freien Universität Berlin. Heute lehrt er als apl. Professor für Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.Paul Erker, geb. 1959, studierte Geschichte und Kommunikationswissenschaft in München, Promotion 1987 zum Dr. phil. Danach wissenschaftlicher Mitarbeiter bzw. Assistent in München und Berlin. 2001 Habilitation an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er lehrt als apl. Professor an der LMU München im Bereich Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte.Maximiliane Rieder, geb. 1960, studierte Geschichte und Italienische Philologie in München und Rom, 1988 Magister Artium in Neuerer und Mittelalterliche Geschichte, 2001 Promotion in Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Publikationen zur Wirtschafts- und Migrationsgeschichte im Alpen-Adria-Raum. Nach Forschungstätigkeiten in Italien und Berlin arbeitet sie als freiberufliche Historikerin in München.

最近チェックした商品