- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Mathematics, Sciences & Technology
- > Mathematics
- > popular works
Description
(Short description)
Nicht Mathematik zu betreiben, sondern zu erfahren ist das Abenteuer, das dieses Buch bietet Denkexpeditionen, deren Ausgangspunkt Fragen sind: Was steckt hinter mathematischen Fiktionen wie den unendlich vielen Stufen des Unendlichen oder dem Letzten Fermatschen Satz? Worin liegt ihre Schönheit, worin ihr Bezug zur Realität? Welchen Köpfen sind solche Ideen entsprungen, welche Schicksale mit ihnen verbunden?
Das Buch wurde für die vorliegende 5. Auflage vollständig durchgesehen und aktualisiert.
(Text)
Nicht Mathematik zu betreiben, sondern zu erfahren ist das Abenteuer, das dieses Buch bietet Denkexpeditionen, deren Ausgangspunkt Fragen sind: Was steckt hinter mathematischen Fiktionen wie den unendlich vielen Stufen des Unendlichen oder dem Letzten Fermatschen Satz? Worin liegt ihre Schönheit, worin ihr Bezug zur Realität? Welchen Köpfen sind solche Ideen entsprungen, welche Schicksale mit ihnen verbunden?
Das Buch wurde für die vorliegende 5. Auflage vollständig durchgesehen und aktualisiert.
(Table of content)
Prolog: Sciencefiction und Verstehen.- 0 Menschenverstand, Logik und Beweis.- 1 Die Faszination, prim zu sein.- 2 Brücken ins Unendliche.- 3 Das Matrjoschka-Prinzip.- 4 Zufall, Glück und Chaos.- 5 Basar des Bizarren.- 6 Ja, mach nur einen Plan ...- 7 Das Gefangenendilemma.- Epilog: Erkenntnis und Wirklichkeit.- Anmerkungen.- Literatur: Quellen und Hinweise
(Author portrait)
Dr. Pierre Basieux studierte Mathematik, Physik und Philosophie an den Universitäten München und Graz und promovierte mit einem Thema aus Operations Research und Spieltheorie. Seit 1995 ist er selbständiger Unternehmensberater und Buchautor.