Süßwasserflora von Mitteleuropa, Bd. 09: Chlorophyta I: Phytomonadina Tl.1 : Phytomonadina (Süßwasserflora von Mitteleuropa 9) (2010. xiv, 808 S. XIV, 808 S. 204 x 126 mm)

個数:

Süßwasserflora von Mitteleuropa, Bd. 09: Chlorophyta I: Phytomonadina Tl.1 : Phytomonadina (Süßwasserflora von Mitteleuropa 9) (2010. xiv, 808 S. XIV, 808 S. 204 x 126 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783827426598

Description


(Text)

Im vorliegenden Band wird eine der formenreichsten Gruppen der Grünalgen, ihre Flagellaten-Organisation, zusammengefasst. Besondere Bedeutung wurde den Bestimmungsschlüsseln, den kurzen Diagnosen und besonders den Abbildungen zugesprochen, um eine Bestimmung des untersuchten Materials zu gewährleisten. Ein allgemeiner Teil zu den gesamten Chlorophyta ist vorangestellt, darin Erklärungen der allgemein verwendeten morphologischen und fortpflanzungsbiologischen Begriffe. Außerdem wird die neue Aufteilung, nicht nur der Phytomonadina, sondern auch aller Grünalgen begründet.

Es sei nicht nur auf die Rolle der Chlorophyta in der Wasserwirtschaft, Abwasser- und Nutzwasserbiologie, sondern auch in der allgemeinen Biologie hingewiesen. Viele Phytomonadina, die in Kultur gehalten werden, dienen als gesuchte Modellorganismen den zytologischen, physiologischen, genetischen und entwicklungsgeschichtlichen Forschungen.

In diesem Band wurden auch Sippen außereuropäischer Gebiete mitberücksichtigt. Vor allem bei den Einzellern setzt man eine weitweite Verbreitung voraus. Nur bei der Gattung Volvox wurden die subtropischen und tropischen Arten ausgelassen. Sie werden jedoch wenigstens in einem Überblick angeführt, ebenso wie im Anhang zu den höheren Sippen die marinen oder salinen Gattungen und Arten.

(Author portrait)
Hanu Ettl, geb. 1931, gest. 1997, studierte ab 1950 Botanik und Phykologie an der Masaryk-Universität in Brünn. Im Jahre 1954 wurde er Assistent am Botanischen Institut der Karls-Universität Prag. 1959 verlor er aus politischen Gründen seine Anstellung und war danach im Okres Svitavy als Lehrer tätig. 1964 wirkte Ettl als Gastwissenschaftler an der Universität Leeds und 1966 an die Universität Innsbruck. 1968 wurde er rehabilitiert und promovierte an der Masaryk-Universität. Ab 1968 wirkte er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Brünner Außenstelle der tschechoslowakischen Akademie der Wissenschaften. Im Jahre 1996 erhielt er eine Gastprofessur der Universität Innsbruck und wurde er zusammen mit Georg Gärtner mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Innsbruck ausgezeichnet. Seit den 1950er Jahren beschäftigte sich Ettl intensiv mit der Cytologie, Entwicklungsgeschichte und Systematik von Flagellaten (Volvocales) und Heterokonten (Xanthophyceae). 1976 erschien sein Hauptwerk, eine 1000-seitige Monographie über den Phytomonaden Chlamydomonas . Insgesamt publizierte Ettl über 150 Veröffentlichungen mit einem Umfang von 7000 Seiten und war Autor oder Koautor von 13 Fachbüchern.

最近チェックした商品