Description
(Text)
Von der zunächst in zwei umfangreichen Bänden erschienenen Theoretischen Physik von Eckhard Rebhan werden hiermit nach der Mechanik, der Elektrodynamik und der Quantenmechanik auch die Thermodynamik und Statistik in einem dünneren Einzelband vorgelegt.
Thermodynamik und Statistik werden von Studierenden erfahrungsgemäß als schwierig empfunden. Sie sollten allerdings zum Rüstzeug jedes Physikers gehören, da es kaum ein Gebiet der Physik gibt, in dem thermodynamische Prozesse nicht irgendwo eine Rolle spielen. Die phänomenologische Thermodynamik ist zwar formal einfach, aber konzeptionell etwas abstrakt. Dagegen ist die statistische Thermodynamik konzeptionell anschaulicher, formal jedoch deutlich schwieriger. Um hier einen Ausgleich zu schaffen, werden die beiden Gebiete in enger Verflechtung miteinander entwickelt. Gleich zu Beginn des Buches werden die wichtigsten Grundlagen aus der Wahrscheinlichkeitsrechnung und der mathematischen Statistik bereitgestellt.
(Table of content)
zur Thermodynamik und Statistik.- Grundlagen aus Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik.- Klassische statistische Mechanik idealer Gase im ?-Raum.- Makroskopische Gleichgewichts-Thermodynamik.- ?-Raum-Statistik klassischer Systeme.- Konfigurationsraum-Statistik von Quantensystemen.
(Author portrait)
Prof. Dr. Eckhard Rebhan hat von 1977 bis 2003 an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf Theoretische Physik gelehrt. Das Buch ging aus Vorlesungen hervor, die der Autor an dieser Universität gehalten hat.
Contents
zur Thermodynamik und Statistik.- Grundlagen aus Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik.- Klassische statistische Mechanik idealer Gase im ?-Raum.- Makroskopische Gleichgewichts-Thermodynamik.- ?-Raum-Statistik klassischer Systeme.- Konfigurationsraum-Statistik von Quantensystemen.